
Am 7. Februar 2025 wurde das Engagement in Pfaffenhofen für Klimaschutz in Vereinen und Initiativen empfohlen. Die Union von Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft wird als entscheidend für Nachhaltigkeit und Klimaschutz betrachtet. Es stehen verschiedene Möglichkeiten zur Teilnahme offen, wie der Beitritt zu einem Verein oder einer Initiative, Mitgliedschaften oder Spenden für diejenigen, die wenig Zeit haben. Ortsgruppen organisieren Stammtische und Aktionen, um Bürger zur aktiven Teilnahme zu bewegen.
Ein Beispiel für ein bevorstehendes Event ist die „Ramadama“-Aufräumaktion am 15. März 2025, an der unter anderem Wasserwacht, Sportvereine, Kindergärten und Kirchengruppen beteiligt sein werden. Spezielle Angebote für Jugendliche sind ebenfalls geplant, wie Projekte des Jugendparlaments. Im Jahr 2024 fand zudem ein Secondhand-Kleidermarkt während des „Saitensprung“-Events zugunsten der Pfaffenhofener Tafel statt. Engagement darf auch durch das Mitwirken bei Flohmärkten oder als Rufbus-Fahrer in Pfaffenhofen gezeigt werden. Die Ehrenamtsdatenbank des Landkreises Pfaffenhofen ist eine wertvolle Informationsquelle über Einsatzmöglichkeiten.
Klimaschutzallianz in Pfaffenhofen
Ein weiteres bedeutendes Element ist die Klimaschutzallianz Pfaffenhofen a. d. Ilm, ein Netzwerk, das klimaaktive Bürger, Unternehmen und Vereine vereint. Die Allianz hat sich das Ziel gesetzt, eine starke Stimme für Klimaschutz in der Stadtgesellschaft zu sein. Jeder, der in Pfaffenhofen lebt, zur Schule geht oder arbeitet, kann teilnehmen. Das Engagement kann über den PAF und DU-Bürgermelder öffentlich kommuniziert werden.
Die „lebenden Vorbilder“ der Allianz sollen andere motivieren und fördern Ideen für Klimaaktivitäten. Die offizielle Gründung fand im Festsaal des Rathauses statt, wo 40 Mitglieder des Gründungsteams, darunter Privatpersonen, Vereine und Firmen, Urkunden erhielten. Eine Anmeldung zur Klimaschutzallianz ist jederzeit möglich, und weitere Informationen über die Ziele und die Teilnahme an Klimaschutzprojekten sind verfügbar.
Für mehr Details zu den Aktivitäten in den Vereinen in Pfaffenhofen, siehe [PAF und DU](https://www.pafunddu.de/pfaffenhofen/c-freizeit-sport-und-gesundheit/im-verein-engagieren_a39609). Informationen über die Klimaschutzallianz können in [pfaffenhofen.de](https://pfaffenhofen.de/artikel/klimaschutzallianz/) nachgelesen werden.