
Am 7. Februar 2025 steht das Duell zwischen der SpVgg Greuther Fürth und Jahn Regensburg an. Die Voraussetzungen für die beiden Teams könnten unterschiedlicher nicht sein. Während Fürth mit 23 Punkten aus 20 Ligaspielen auf dem 14. Platz steht und somit abstiegsgefährdet ist, hat Regensburg die Rote Laterne inne und kennt in dieser Saison mit nur einem Punkt aus 27 möglichen Auswärtspunkten große Schwierigkeiten.
Fürth könnte mit einem Heimsieg den Vorsprung auf den Relegationsplatz auf neun Punkte erhöhen, was für die Mannschaft von zentraler Bedeutung wäre. In den letzten neun Punktspielen hatten die Fürther gegen Regensburg die Oberhand und konnten diese Begegnungen mit zwei Remis und sieben Siegen für sich entscheiden. Das Hinspiel gewann Fürth deutlich mit 4:0, was den positiven Verlauf der direkten Begegnungen untermauert.
Aktuelle Statistiken der Teams
Die Statistik zeigt, dass Fürth in dieser Saison bislang nur 11 Punkte aus 10 Heimspielen erzielt hat, was den schlechtesten Wert in der eingleisigen 2. Bundesliga darstellt. Zudem hat das Team in dieser Spielzeit lediglich drei Weiße Westen gehalten, was ebenfalls einen Negativrekord darstellt. In der Defensive sieht es ebenfalls bescheiden aus: Fürth hat bisher 40 Gegentore kassiert, während Regensburg mit 45 Gegentoren die schwächste Defensive der Liga aufweist.
Besonders auffällig ist, dass Regensburg in 13 von 20 Spielen in dieser Saison kein eigenes Tor erzielen konnte. Diese Problematik hat die Mannschaft stark getroffen, und die Konstellation könnte sich im bevorstehenden Spiel erneut zu ihren Ungunsten auswirken. Die Wettquoten für einen Heimsieg von Fürth liegen bei 1.78, was die Chancen der Fürther als recht günstig einstufen lässt.
Für die aktuellen Informationen zu diesem wichtigen Spiel können Interessierte einen Blick auf die Seite von Wettbasis werfen. Weitere Details sind auch auf Kicker zu finden.