
Am 16. Februar 2025 trifft der Hamburger SV (HSV) in der 2. Liga auf den SSV Jahn Regensburg. Ein Sieg in diesem Spiel würde den HSV auf einem direkten Aufstiegsplatz festsetzen. Nach einer Serie von sechs Auswärtsspielen ohne Sieg gegen Liga-Neulinge hat der HSV diese Negativbilanz beendet. Der letzte Sieg gegen einen Aufsteiger liegt bereits im Juli 2022 zurück, als der HSV Eintracht Braunschweig mit 2:0 besiegte.
Im zuletzt ausgetragenen Spiel setzten sich die Hamburger mit 2:1 gegen Preußen Münster durch, wobei Davie Selke beide Tore erzielte. Trainer Merlin Polzin kann zudem auf eine beeindruckende Serie von acht ungeschlagenen Spielen zurückblicken. Ein weiterer Sieg gegen Regensburg könnte bereits der dritte Auswärtssieg in Folge für den HSV sein. Besonders hervorzuheben ist, dass der HSV in der Rückrunde in allen vier Spielen Tore in der Schlussviertelstunde erzielen konnte und in dieser Zeit insgesamt sieben Zähler durch späte Treffer einholte.
Vor den entscheidenden Begegnungen
Merlin Polzin betont in seinen Aussagen Geduld, Demut und Teamgeist als zentrale Werte für seine Mannschaft. Nach einer Gelbsperre kehrt Daniel Elfadli zurück, während die Aufstellung im Abwehrzentrum noch unklar ist. Historisch betrachtet hat der HSV die letzten fünf Pflichtspiele gegen Jahn Regensburg gewonnen, darunter ein eindrucksvolles 5:0 im Hinspiel. Das letzte Duell in Regensburg endete im Mai 2023 mit einem 5:1-Sieg für die Hamburger.
Eine besondere Note erhält das Duell durch Anssi Suhonen, der an Regensburg ausgeliehen ist und in der Vergangenheit zwei Tore gegen den HSV erzielte. Die möglichen Aufstellungen sehen wie folgt aus:
- SSV Jahn Regensburg: Gebhardt – Ziegele, Bulic, Breunig – Pröger, Geipl, Hein – Kühlwetter, Ernst – Hottmann, Adamyan
- Hamburger SV: Heuer Fernandes – Hefti, Hadzikadunic, Schonlau, Muheim – Meffert – Karabec, Richter – Sahiti, Selke, Dompé
Die aktuelle Situation beflügelt den HSV, der in den vergangenen fünf Ligaspielen vier Siege feiern konnte. Durch die Niederlage des größten Rivalen 1. FC Köln gegen Magdeburg hat sich der HSV nun an die Spitze der Tabelle geschoben. Für die kommende Begegnung gegen den Tabellenletzten Regensburg, der die schwächste Offensive der Liga mit nur 13 Toren hat, bleibt das Team jedoch vorsichtig. Polzin hebt hervor, dass man den Gegner nicht unterschätzen wird, besonders nachdem Regensburg kürzlich gegen Hertha BSC gewinnen konnte.
Der HSV plant, offensiv dominant und druckvoll aufzutreten, während Polzin die Mannschaft als gefestigt sieht. Er betont den Teamgeist und die Anpassungsfähigkeit der Startelf je nach Gegner und Spielsituation. Ein gemeinsames Spielverständnis steht im Vordergrund, wobei die Spieler ihr individuelles Ego zugunsten des Teams zurückstellen.