Regensburg

Theologische Debatte: Prof. Franke erhellt die Querverbindungen zwischen Epochen!

Am 20. Mai 2025 findet im Lesesaal der Staatlichen Bibliothek Regensburg ein Vortrag von Prof. Dr. William Franke statt. Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr und thematisiert die Sichtweise, dass das theologische Denken im Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit durch wissenschaftliches Denken ersetzt wurde. Franke wird erläutern, warum diese Sichtweise unzureichend ist und dass die Theologie bis heute unverzichtbar bleibt, wie bistum-regensburg.de berichtete.

Ein besonderer Fokus des Vortrags liegt auf der „negativen“ Theologie, die beschreibt, was Gott oder „das Absolute“ nicht ist. Franke präsentiert eine alternative Sichtweise auf die Neuzeit und Moderne, die ihren Anfang bei Dante und Eckhart nimmt und sich über Cusanus, Vico bis hin zur Kunst fortsetzt. Sein Ansatz wird am Beispiel Dantes untermauert.

Über den Vortragenden

Prof. Dr. William Franke ist Literaturwissenschaftler, Kulturhistoriker und Philosoph. Er hat an renommierten Universitäten wie Oxford, Berkeley und Stanford studiert und ist seit 1991 Professor für Komparatistik, Italienisch und Religionswissenschaft an der Vanderbilt University. Franke hat Gastprofessuren und Forschungsaufenthalte in Salzburg, Aix-en-Provence und Italien absolviert und zahlreiche Bücher veröffentlicht, darunter „Dante’s Interpretive Journey“ (1996) und „A Philosophy of the Unsayable“ (2014), wie staatliche-bibliothek-regensburg.de berichtet.

Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit dem Akademischen Forum Albertus Magnus, und der Eintritt ist frei.