
Am 12. März 2025 findet die Messe für berufsrückkehrende Frauen im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Rosenheim statt. Die Veranstaltung beginnt um 9:00 Uhr und endet um 12:00 Uhr. Diese Messe richtet sich insbesondere an berufsrückkehrende Frauen, jedoch sind auch interessierte Männer herzlich willkommen.
Die Themen der Messe sind vielfältig und konzentrieren sich auf den Wiedereinstieg ins Berufsleben nach der Kinderbetreuung oder Pflege von Angehörigen. Besucherinnen und Besucher können sich auf wertvolle Tipps zur Kinderbetreuung sowie Hilfen für Alleinerziehende und Familien freuen. Zudem werden Informationen zu Teilzeitausbildung und Berufsberatung für Erwachsene bereitgestellt.
Vielfältige Angebote vor Ort
Vor Ort haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Bewerbungsunterlagen von einer Bewerbungsexpertin sichten zu lassen. Zudem wird ein Vortrag mit dem Titel „Krisenkompetenz to go“ angeboten, der Anregungen zum Umgang mit Krisen vermittelt. Ein weiteres Highlight ist die Unterstützung bei der Übersicht über aktuell gemeldete Teilzeit-Stellen.
Im Kontext des beruflichen Wiedereinstiegs wird allgemein festgestellt, dass berufsrückkehrende sowohl Frauen als auch Männer sind, die nach einer Familienphase den Wiedereinstieg ins Berufsleben suchen. Diese Phase kann unterschiedlich lang sein, aber die Herausforderungen sind häufig ähnlich. Wichtige Aspekte umfassen die alltägliche Organisation, die Klärung der Notwendigkeit und Verfügbarkeit von Kinderbetreuung und die Sicherstellung von Unterstützung durch Partner oder Partnerin, wie die Arbeitsagentur berichtet.
Eine gründliche berufliche Standortbestimmung ist für den Wiedereinstieg von entscheidender Bedeutung. Dabei sollte auch die Aktualität der Kenntnisse und Veränderungen in der Berufswelt berücksichtigt werden. Unterstützungsangebote wie Informationsveranstaltungen, Online-Erkundungstools oder persönliche Beratungstermine können dabei helfen, geeignete Berufe und Stellenangebote zu identifizieren.
Die Messe in Rosenheim bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich über den Wiedereinstieg ins Berufsleben zu informieren und nützliche Kontakte zu knüpfen. Für weitere Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten steht auch die Website der Arbeitsagentur zur Verfügung, auf der zahlreiche Angebote und Ansprechpartner zu finden sind.