
Am 8. Mai 2025 fand eine Reinigungsaktion am Bahnhof Rosenheim statt. Die Veranstaltung wurde von der DB-Verwaltung organisiert und unter der Leitung von Patricia Huber durchgeführt. Ziel war es, den Bahnhof aufzufrischen und ein sauberes Ambiente für die Reisenden zu schaffen, was im Einklang mit ähnlichen Initiativen der Deutschen Bahn steht.
Die Deutsche Bahn (DB) hat bereits im April eine umfassende Reinigungsaktion an über 100 modernisierten Zukunftsbahnhöfen sowie rund 600 weiteren Stationen in Deutschland gestartet. Dabei sind Hunderte von DB-Mitarbeitenden im Einsatz, die Bahnsteige, Treppen, Tunnel, Aufzüge, Glasflächen, Automaten, Mobiliar und Vitrinen reinigen. Die Aktion beinhaltet auch das Entfernen von Graffiti und Kaugummi, um das Erscheinungsbild der Bahnhöfe sichtbar zu verbessern.
Umfang und Ziel der Reinigungsaktion
Die DB investiert in diesem Jahr mehr als 100 Millionen Euro in diese Reinigungsaktionen, die in den kommenden zehn Wochen bundesweit durchgeführt werden. Umfragen haben gezeigt, dass ein sauberes und gepflegtes Umfeld die Fahrgastzahlen erhöht und das Sicherheitsempfinden der Reisenden steigert. Die Aktion wird auch in Städten und Gemeinden wie Dresden, Erfurt, Saarbrücken und Wiesbaden unterstützt.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den über 100 modernisierten Zukunftsbahnhöfen, die nach einem klaren Qualitätsstandard renoviert werden. Diese umfassen damit verbesserten Komfort, Wetterschutz, Reisendeninformationen, Barrierefreiheit und moderne Beleuchtung. Für die kommenden Jahre plant die DB, 2024 insgesamt 113 Stationen zu Zukunftsbahnhöfen auszubauen, gefolgt von weiteren 100 im Jahr 2025. Langfristig ist die Modernisierung weiterer Hundert Bahnhöfe in ganz Deutschland bis 2025 vorgesehen.