
Ab dem 30. April 2025 wird die Sudelfeldstrecke (B 307) in Fahrtrichtung Bayrischzell täglich von 11 bis 21 Uhr saisonal einseitig für Motorräder gesperrt. Diese Maßnahme, wie Merkur berichtete, wurde vom Miesbacher Landratsamt bekannt gegeben und betrifft den Abschnitt von der Landkreisgrenze zu Rosenheim bis Bayrischzell. Ausgenommen von der Sperre sind Mofas und Kleinkrafträder. Die Sperrung wird in zwei Jahren, im Jahr 2026, vom 1. April bis 31. Oktober gelten.
Die Gegenrichtung von Bayrischzell nach Rosenheim bleibt von der Sperrung unberührt. Hintergrund dieser Entscheidung sind hohe Unfallzahlen auf diesem Abschnitt, insbesondere mit Motorrädern. Zwischen 2018 und 2024 wurden 97 Unfälle mit Motorrad-Beteiligung registriert, darunter zwei Todesfälle und 40 Schwerverletzte. Die Landräte Otto Lederer (Rosenheim) und Olaf von Löwis (Miesbach) erachteten die Entscheidung als notwendig, um die Sicherheit zu erhöhen.
Probeweise Maßnahmen und Sicherheitsüberlegungen
Die Sperrung wird probeweise für zwei Jahre durchgeführt und intensiv ausgewertet, einschließlich der Beobachtung von Unfallzahlen und Verkehrszusammensetzung. Die Maßnahme wurde in Abstimmung mit dem Staatlichen Bauamt Rosenheim, dem Polizeipräsidium Oberbayern Süd und der Regierung von Oberbayern beschlossen. Die Strecke wird entsprechend beschildert, und es sind Ausnahmen für berechtigte Einzelfälle möglich.
Zusätzlich gibt es bereits seit dieser Saison Diskussionen über die Streckensperrung am Sudelfeld aufgrund mehrerer schwerer Motorradunfälle, wie BR berichtete. In dieser Saison kam es bereits zu vier schweren Unfällen, wobei im Vorjahr ein tödlicher Unfall zu beklagen war. Behörden beabsichtigen, die B 307 zwischen Bayrischzell und Brannenburg for Motorräder zu sperren, jedoch gibt es rechtliche Hindernisse und Widerstand.
Die Polizei sucht aktiv den Kontakt zu Motorradfahrern, um über Sicherheit und Unfallzahlen zu informieren. Der Verkehr hat sich seit der Sperrung der Kesselbergstrecke am Kochelsee zunehmend zum Sudelfeld verlagert. Paragraph 45 der Straßenverkehrsordnung könnte eine Sperrung ermöglichen, wenn die Sicherheit des Verkehrs erheblich gefährdet ist. Motorradfahrer äußern Bedenken gegenüber einer Streckensperrung und argumentieren, dass das Problem nur verlagert werde. Der ADAC sieht Streckensperrungen kritisch und fordert, dass sie nur als letztes Mittel in Betracht gezogen werden sollten.
Am Sudelfeld gab es bereits in den Jahren 1984/1985 eine Sperrung, die jedoch rechtlich gekippt wurde. Aktuelle Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit am Sudelfeld umfassen Überholverbote, Geschwindigkeitsbeschränkungen, Rüttelstreifen und Unterfahrschutz. Das Landratsamt Rosenheim sammelt weiterhin Verkehrsdaten und Unfallstatistiken, um die Situation nachhaltig zu bewerten. Anwohner äußern Beschwerden über Verkehrslärm und schlagen Maßnahmen wie Ampeln oder Gedenkmeilen vor. Zudem wurde bei einer Polizeikontrolle ein junger Fahrer mit abgewetztem Reifenprofil gestoppt und durfte nicht weiterfahren.