BayernDeutschlandRosenheim

Rosenheim: Deutschlands Blitz-Hotspot mit 3.000 Einschlägen jährlich!

Rosenheim in Bayern gilt als der gefährlichste Ort in Deutschland für Blitzeinschläge. Laut einem Bericht von Fenix Magazin ereignen sich in dieser Stadt jährlich 3.000 Blitzeinschläge, was einer Dichte von 2,9 Blitzeinschlägen pro Quadratkilometer entspricht. Die bayerische Region verzeichnet etwa jeden vierten Blitzeinschlag in Deutschland, mit insgesamt 210.000 Blitzen im Jahr 2024, was einem Anstieg von 8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

In Bayern wurden 56.000 Blitzeinschläge registriert, was 27 Prozent der gesamten Anzahl ausmacht. Neben Rosenheim haben auch Städte wie Miesbach (2,3) und Kempten (2,2) hohe Blitzdichten. Der Landkreis Weilheim-Schongau (2,17) sowie der Landkreis Starnberg (2,09) zählen ebenfalls zu den häufigsten Zielgebieten für Blitze. Im Gegensatz dazu verzeichnen Städte wie Bayreuth (0,11) und Pforzheim (0,12) die niedrigste Blitzdichte. Unter den großen Städten ist Frankfurt mit 1,32 Blitzeinschlägen pro Quadratkilometer besonders betroffen, gefolgt von München (1,16), Hamburg (0,92), Köln (0,54) und Berlin (0,43). Interessanterweise wird das Projekt „Aldis“, das 42 Sensoren zur Lokalisierung und Dokumentation von Blitzen in Mitteleuropa verwendet, weitergeführt.

Globale Blitzstatistiken

An anderer Stelle berichtete Kurir, dass weltweit jährlich nahezu 25.000 Menschen durch Blitzschläge ums Leben kommen. Die Wahrscheinlichkeit, durch einen Blitz getötet zu werden, ist zwar minimal, jedoch überleben zehnmal so viele Menschen einen Blitzschlag, oft mit schweren Folgen. Besonders gefährlich sind Blitze, die zwischen Wolken und dem Boden entstehen; in unseren geografischen Breiten sind dies etwa ein Sechstel der Fälle.

In Slowenien treten jährlich etwa 60.000 Blitzeinschläge auf, was auf die geografische Lage zurückzuführen ist. Das Land gilt als eines der am stärksten blitzgefährdeten in Europa. Im globalen Vergleich hat Simbabwe die höchste Sterblichkeitsrate durch Blitzschläge, mit 20 Todesfällen pro Million Einwohner. Weitere gefährdete Gebiete sind der Nordosten Venezuelas, wo 200 Tage im Jahr Gewitter auftreten, mit bis zu 250 Blitzeinschlägen pro Stunde. Die sicherste Unterkunft während eines Gewitters im Freien ist ein Auto, während es riskant ist, sich in der Nähe von Bäumen aufzuhalten.