FeuerwehrRosenheimTraunstein

Tragischer Unfall und Brand: Rosenheim blickt auf den 18. Januar 1975 zurück

Am 18. Januar 2025 blickt das Oberbayerische Volksblatt (OVB) auf die Ereignisse vom 18. Januar 1975 zurück und berichtet dabei von einem tragischen Verkehrsunfall, einem Brand und einem interessanten Prozess in Rosenheim.

Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang

Bei einem Fahrradunfall nahe der Autobahnausfahrt Oberaudorf erlag der 30-jährige Zollbeamte Heinrich M. aus Niederndorf, Tirol, seinen schweren Verletzungen. Er wurde von einem Auto auf der Staatsstraße zum Grenzübergang Niederndorf erfasst und ins Krankenhaus Rosenheim transportiert, wo er schließlich starb.

Brand in Eppenstatt am Hochberg

In einem weiteren Vorfall brannte ein Rinderstall in Eppenstatt am Hochberg vollständig ab, wobei neun Jungrinder ihr Leben verloren. Des Weiteren wurden auch ein Personenwagen sowie mehrere landwirtschaftliche Maschinen und Geräte zerstört. Die Brandursache bleibt unklar, und der Sachschaden wird auf 150.000 bis 200.000 Mark geschätzt.

Prozess am Amtsgericht Rosenheim

Ein Angestellter aus Rosenheim wurde in einem Prozess wegen einer Ohrfeige verurteilt, die er nach einem Konflikt im Straßenverkehr von einem „baumlangen“ Kraftfahrer erhielt. Der Verteidiger des Angeklagten wies darauf hin, dass der Schlag nicht als schwer zu bewerten sei, doch letztlich wurde der Angeklagte zu einer Geldstrafe verurteilt.

Verkehrsänderungen und Veranstaltungen

Der Verkehrsausschuss des Rosenheimer Stadtrats hat außerdem beschlossen, die Vorfahrt an der Kreuzung Küpferling-/Hubertusstraße zu ändern. Die Umstellung tritt am 20. Januar in Kraft, nachdem Bedenken bezüglich der Unfallgefahr an der neuen Vorfahrt geäußert wurden. In diesem Zusammenhang werden Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit angekündigt.

Für Kulturinteressierte wird zudem die Veranstaltung „Brasil Tropical“ am 28. Januar im Kurhaus Bad Aibling angepriesen. Kino-Fans können sich auf Filme wie „Der große Gatsby“, „Zwei Missionare“ und „Auf der Alm, da gibt‘s koa Sünd“ freuen.

Zusätzlich wird im [Stadtarchiv Rosenheim](https://www.stadtarchiv.de/recherche/archivbenutzung/) Unterstützung bei der Recherche für amtliche, wissenschaftliche und private Zwecke angeboten. Die digitale Sammlung ermöglicht einen Online-Zugriff auf zahlreiche historische Dokumente und Zeitungen seit 1833, wovon Interessierte profitieren können.