
Der Ostschweizerische Armbrustschützenverband (OASV) präsentierte sich als Aussteller auf der Offa 2024 in St. Gallen, wo er die Möglichkeit bot, die Disziplin des Armbrustschießens kennenzulernen. Die IG Sport St. Gallen stellte den Platz für die Sonderausstellung Sport in der neuen St. Galler Kantonalbankhalle zur Verfügung. Insgesamt können rund 95.000 Messebesucher verzeichnet werden, von denen etwa 300 Gäste die Chance nutzten, sich an der Armbrust zu versuchen.
Besonders bemerkenswert war das Interesse an Kursen und Probeschießen, bei denen etwa 20 Teilnehmer aktiv wurden. Diese werden an die entsprechenden Vereine vermittelt, um das Armbrustschießen weiter zu fördern. Der Höhepunkt der Veranstaltung war der Finalwettkampf, an dem die besten zehn Schützen aus der Qualifikation am Sonntagnachmittag eingeladen wurden.
Ergebnisse des Finalwettkampfs
Wie [appenzell24.ch](https://appenzell24.ch/sport/frauenpower-am-armbrustwettkampf/) berichtete, wurde Manuela Gartmann aus St. Margrethen zur Schützenkönigin 2025 gekrönt, nachdem sie im Finalwettkampf 91 Punkte erzielte. Anna Jankovics folgte auf dem zweiten Platz mit 87 Punkten, während Priska Roth den dritten Platz mit 85 Punkten belegte. Die vollständige Rangliste des Wettkampfs lautet wie folgt:
- 1. Manuela Gartmann – 91 Punkte
- 2. Anna Jankovics – 87 Punkte
- 3. Priska Roth – 85 Punkte
- 4. Marino Meienhofer – 82 Punkte
- 5. Nils Bodenmann – 81 Punkte
- 6. Zoe Marjai – 80 Punkte
- 7. Franziska Schmidli – 77 Punkte
- 8. Stefan Roth – 74 Punkte
Der Wettkampf endete mit einem Rangverlesen und einem Apéro, was die Veranstaltung nicht nur sportlich, sondern auch gesellig gestaltete.
Eine ausführliche Berichterstattung über die Veranstaltung ist auch auf der Website des OASV verfügbar, wo Informationen zu früheren Veranstaltungen und den Erfolgen der Teilnehmer zu finden sind, wie [oasv.ch](https://www.oasv.ch/2024/04/22/der-oasv-an-der-46-offa-fruehlings-und-trendmesse-in-st-gallen-17-21-04-2024/) zeigt.