
Holcim Kies & Splitt GmbH plant die Erweiterung des Quarzkies- und Quarzsandtagebaus südlich der Kreisstraße 62 in den Gemarkungen Argenstein, Wenkbach und Roth. Der Antrag sowie die Planunterlagen lagen vom 10. Dezember 2024 bis zum 17. Januar 2025 öffentlich zur Einsichtnahme aus. Am 16. Januar 2025 tagte das Gemeindeparlament Weimar; Bürgermeister Markus Herrmann forderte die Mitglieder zur Mitwirkung an einer Stellungnahme auf.
Die Gemeinde Weimar hat sich eine Fristverlängerung für die Stellungnahme bis Ende Februar gesichert. Eine öffentliche Bauausschuss-Sitzung zur Beratung findet am 4. Februar 2025 statt. Obwohl keine Bürgerversammlung geplant ist, haben Bürger im Bauausschuss das Recht, zu sprechen. Das Gemeindeparlament trifft sich erneut am 13. Februar 2025, um vor Ablauf der Erweiterungsfrist weitere Entscheidungen zu treffen.
Details zu den Planungsunterlagen und Anliegen der Anrainer
Die Planungsunterlagen beinhalten Themen von Interesse für Anrainer, insbesondere die wasserrechtliche Erlaubnis zur nicht dauerhaften Absenkung des Grundwassers sowie die geotechnischen Auswirkungen auf die Gebiete Wenkbach und Argenstein. Der Rohstoffabbau und die anschließende Rekultivierung sollen in mehreren Abbauabschnitten zeitlich versetzt erfolgen, um den Eingriff in den Naturhaushalt zu minimieren. CDU-Fraktionsmitglied Christian Heck regte an, dass Bürgermeister Herrmann Vorüberlegungen zur Stellungnahme vor der Bauausschuss-Sitzung den Gemeindevertretern zur Kenntnis geben sollte.
In einem weiteren Kontext berichtet Euroquarz über die Genehmigungswege für die Kies- und Sandgewinnung in Deutschland. Das Abbauverfahren wird als rechtlich komplex dargestellt, wobei in der Regel sechs verschiedene öffentlich-rechtliche Genehmigungsverfahren erforderlich sind. Die Genehmigungsdauer kann ohne Gerichtsverfahren bis zu 10 Jahre und mit Gerichtsverfahren bis zu 15 Jahre betragen. Darüber hinaus sind verschiedene Genehmigungen, wie die wasserrechtliche Genehmigung und Umweltverträglichkeitsprüfung, notwendig, bevor mit dem Tagebau begonnen werden kann, wie [Euroquarz](https://www.euroquarz.de/genehmigungsweg-zum-abbau/themen-genehmigungsverfahren) berichtet.