BayernHessenRothStraubingWetter und Natur

Drastischer Wetterumschwung: Gewitter, Hagel und Schnee für Bayern!

Am Donnerstag, den 20. April 2025, ziehen Gewitter und Hagel über Bayern. Laut einer Prognose des Deutschen Wetterdienstes (DWD) wird in der Nacht zudem Schneefall in den Alpen erwartet. Das Wetter in Bayern zeigt starke Temperaturschwankungen, mit sonnigen Abschnitten und Gewittern.

Aktuelle Entwicklungen deuten darauf hin, dass die Gewitter aus Bayern abgezogen sind. In der Stadt Roth wird lediglich vereinzelt Regen registriert. Zuletzt zogen die Gewitter in Richtung Westen, womit Hessen betroffen ist. Im Nordosten Bayerns, insbesondere in der Region Nürnberg, bleibt jedoch eine Gewitterwarnung bestehen.

Schwere Wetterwarnungen in Bayern

Der DWD warnt vor starken Gewittern, Starkregen und stürmischen Böen, die Geschwindigkeiten bis zu 70 km/h erreichen können. In der Region Süd-Bayern, rund um München, sind weniger Gewitter zu erwarten. Während vorige Tage milde Temperaturen von über 20 Grad und angenehme Abende präsentierten, kündigt ein Tiefdruckgebiet am Donnerstag einen drastischen Wetterwechsel an.

Für das nördliche Oberbayern bis Unterfranken wird eine Unwetterprognose ausgegeben, die starke Gewitter und kleinkörnigen Hagel vorhersagt. Sturmböen sind zudem am Alpenrand zu erwarten, besonders in Höhenlagen über 1500 Metern. Temperaturunterschiede von 9 Grad im Allgäu bis zu 25 Grad in Niederbayern zeigen, wie unbeständig die Wetterlage ist. Am Karfreitag wird ein Temperatursturz von 10 Grad auf Höchstwerte zwischen 9 und 13 Grad prognostiziert, begleitet von Neuschnee in den Alpen.

In der Nacht zum Karfreitag könnten in Höhenlagen über 1200 Metern bis 3 cm Neuschnee fallen, während im Hochgebirge sogar 10 cm möglich sind. Der Deutsche Alpenverein warnt in diesem Kontext vor gefährlichen Bedingungen für Wanderer und empfiehlt, feste Schuhe, warme Kleidung und Handschuhe mitzuführen. Die Bergwacht musste in den letzten Tagen mehrfach wegen entsprechender Vorfälle alarmiert werden.

Ein größerer Wetterumschwung in Deutschland könnte zudem mehrere Regionen betreffen. Meteorologe Dominik Jung warnte vor heftigen Gewittern und Starkregen, vor allem im Süden Deutschlands, und einem angekündigten Temperatursturz auf einstellige Werte zwischen 8 und 10 Grad. Ab Mittwoch, dem 12. März, wird kalte Höhenluft erwartet, die die Wetterlage stark beeinflusst.

Besonders der Süden Deutschlands wird häufig von Regen oder Schnee betroffen sein, während im Norden und Westen auch trockenere Abschnitte möglich sind. Ab dem kommenden Montag wird eine Wetterbesserung erwartet, mit den letzten Niederschlägen am Alpenrand und einem überwiegend heiteren Wetterbild.

Für weitere Details zu den Wetterprognosen in Bayern und Deutschland können die Artikel auf tz.de und focus.de nachgelesen werden.