
Am Wochenende fanden in Cloppenburg die diesjährigen Deutschen Meisterschaften im Badminton statt, bei denen der TV Refrath eine starke Präsenz zeigte. Mit insgesamt 20 Viertelfinalpartien konnten die Spieler des Vereins glänzen, darunter 11 Partien, in denen Refrather Spieler und Spielerinnen direkt gegeneinander antraten. Die Profis des TV Refrath setzten sich in allen Duellen gegen die Vereinskollegen durch. Eine bemerkenswerte Überraschung gab es im Mixed-Viertelfinale, als Jan Colin Völker und Franziska Volkmann Marcello Kausemann und Julia Meyer mit 16:21 im dritten Satz besiegten.
Kalliope Hermel, die im Einzel in drei Sätzen ausschied, konnte hingegen mit Fynn Ohliger das Mixed-Viertelfinale erreichen. Elias Beckmann war in allen Disziplinen im Einsatz, musste jedoch gegen gesetzte Gegner aufgeben. Nikolaj Stupplich und Jarne Schlevogt verpassten knapp das Viertelfinale, während Florentine Schöffski die besten acht im Einzel erreichte, jedoch gegen die spätere Vizemeisterin Miranda Wilson ausschied. Besonderes Lob erhielt Brian Holtschke, der mit dem Markus Keck Pokal für außergewöhnliche Leistungen ausgezeichnet wurde.
Erfolge der Refrather Spieler
Der Samstagabend brachte viel Freude für die Spieler des TV Refrath, da sich in allen fünf Halbfinalpartien mit Refrather Beteiligung die Athleten durchsetzen konnten. Malik Bourakkadi und Julia Meyer durften sich über den Gewinn von Bronzemedaillen in internen Duellen freuen. Jan Colin Völker und Franziska Volkmann gewannen den Titel im Mixed. Fabian Roth errang den Titel im Herreneinzel, indem er Vasudevan aus Beuel besiegte. Leona Michalski gelang es, zum dritten Mal in Folge den Titel im Damendoppel mit Thuc Nguyen zu gewinnen, während Selin Hübsch ihre erste Silbermedaille errang und Fünfte im Mixed wurde. Jan Colin Völker und Bjarne Geiss unterlagen im Herrendoppel, zeigten jedoch eine starke Leistung.
Parallel dazu erreichten 14 Mädchen und Jungen des TV Refrath Erfolge bei den Deutschen Nachwuchsmeisterschaften in Mülheim an der Ruhr. Sechs Spieler standen am Sonntag auf dem Treppchen und gewannen insgesamt mehrere Medaillen. Maike Iffland war hierbei die erfolgreichste Spielerin und konnte Gold im Mädchendoppel (mit Nina Steffes), Gold im Mixed (mit Linus Emmerich) sowie Bronze im Einzel gewinnen, ohne dabei mehr als vier Sätze im gesamten Turnier abzugeben. Nina Steffes sicherte sich zusätzlich Bronze im Mixed und wurde Fünfte im Einzel.
Weitere Medaillen und Erfolge
Kalliope Hermel errang wie schon bei den Meisterschaften Bronze im Mädcheneinzel sowie im Mixed (mit Fynn Ohliger). Fynn Ohliger wurde zum erfolgreichsten Jungen des TV Refrath gekürt, mit Bronze im Mixed, Silber im Doppel (mit Konstantin Kaprov) und Bronze im Einzel. Gloria Poluektov, die bis April für den TV Refrath spielt, holte den Titel im Einzel sowie Silber und Bronze in den Doppeldisziplinen. Philipp Euler erkämpfte sich Silber im Doppel, obwohl sein Partner verletzungsbedingt ausfiel. Nikolaj Stupplich feierte den Gewinn von Gold im Jungendoppel U19 (mit Jarne Schlevoigt) und sicherte sich in zwei Spielen den Titel des Deutschen Meisters. Nikolas Klauer erzielte in zwei von drei Disziplinen das Viertelfinale, konnte jedoch keine Medaille gewinnen.
Die erfolgreichen Ergebnisse der Refrather Spieler beweisen das hohe Niveau und die Stärke des Vereins im Badmintonsport, wie [rheinische-anzeigenblaetter.de](https://www.rheinische-anzeigenblaetter.de/bergisch-gladbach/c-sport/fabian-roth-jan-colin-voelker-leona-michalski_a335435) und [tv-refrath.de](https://tv-refrath.de/2022/11/28/nachwuchs-des-tv-refrath-holt-ein-dutzend-medaillen-bei-den-deutschen-meisterschaften/) aufzeigen.