
Am 9. Februar 2025 erlebte das Schweizer Ski-Team in Saalbach-Hinterglemm, Österreich, einen bemerkenswerten Erfolg während der Ski-Weltmeisterschaften. Im Mittelpunkt stand der 23-jährige Franjo von Allmen, der mit seinem neuen Haarschnitt, einer Halbglatze, für Aufsehen sorgte. Von Allmen gewann die Goldmedaille in der Herrenabfahrt und setzte sich mit 0,24 Sekunden Vorsprung gegen den Österreicher Vincent Kriechmayr durch, der den zweiten Platz belegte. Alexis Monney aus der Schweiz sicherte sich die Bronzemedaille und präsentierte ebenfalls einen auffälligen Haarschnitt.
Mit einem spektakulären Sprung von 48 Metern vom letzten Sprung markierte von Allmen den Höhepunkt eines Wettkampfs vor 22.500 Zuschauern. „Es ist einfach unglaublich“, äußerte Marco Odermatt, der nach seinem eigenen Goldergang im Super-G den fünften Platz belegte, und lobte von Allmen als zukünftigen Star des Skisports. Bei der Podiumszeremonie wurde von Allmen von Franz Klammer, dem Olympiasieger von 1976, zum „Weltmeister“ erklärt.
Dominanz des Schweizer Teams
Das Schweizer Team hat sich in der laufenden Weltcup-Saison als stark erwiesen und erzielt insgesamt vier Siege und fünf zweite Plätze in den Abfahrten. Obwohl von Allmen in dieser Saison noch keinen Weltcup-Sieg erringen konnte, hat er mit drei zweiten Plätzen auf sich aufmerksam gemacht.
Von Allmen, der als ausgebildeter Zimmermann in der Nebensaison auf Baustellen arbeitet, hat eine bewegte Vergangenheit. Mit 17 Jahren durchlebte er eine schwierige Phase nach dem Tod seines Vaters und sammelte durch Crowdfunding 16.000 Schweizer Franken, um seine Karriere zu unterstützen. Er qualifizierte sich für das nationale C-Team und gewann drei Silbermedaillen bei den Junioren-Weltmeisterschaften 2022 in Kanada. Teamkollegen beschreiben ihn als „verrückt“ wegen seines intensiven Trainingsstils.
Insgesamt gibt es für die Schweiz Grund zur Freude und Optimismus, insbesondere in Hinblick auf die bevorstehenden Olympischen Spiele, wo das Team als Favorit gilt, während die amerikanischen Männer unter Selbstvertrauensproblemen leiden.
Für weitere Informationen über den spektakulären Wettkampf und die Leistungen des Schweizer Teams besuchen Sie [NWZ Online](https://www.nwzonline.de/region/alpine-ski-weltmeisterschaften-schweizer-ski-stars-wm-party-mit-schraegen-frisuren_a_4,1,3987778621.html) und [AP News](https://apnews.com/article/alpine-skiing-world-championships-downhill-allmen-odermatt-effeca89cbdf72cbdbf8a4ac264eeaad).