
In der Innenstadt von Pfarrkirchen kam es am vergangenen Samstag zu einem beunruhigenden Vorfall, als ein 21-Jähriger aus Massing grundlos vor fahrende Autos sprang. Nach Angaben der [Passauer Neuen Presse](https://www.pnp.de/lokales/landkreis-rottal-inn/21-jaehriger-springt-in-pfarrkirchen-vor-fahrende-autos-17927122) geschah dies gegen 12:50 Uhr. Die Autofahrer waren gezwungen, Vollbremsungen durchzuführen, um Kollisionen zu vermeiden.
Die Polizei wurde umgehend alarmiert, um den Mann aus der potenziell gefährlichen Situation zu befreien. Bei der anschließenden Kontrolle entdeckten die Beamten harte Drogen, die dem Betäubungsmittelgesetz unterliegen. Das sichergestellte Rauschgift führte dazu, dass der 21-Jährige sich nun wegen mehrerer Strafverfahren verantworten muss.
Drogen im Straßenverkehr
Der Vorfall wirft auch ein Licht auf die Gefahren von Drogen im Straßenverkehr. Laut [Polizei-Beratung](https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/drogen/drogen-im-strassenverkehr/) stellt die Teilnahme am Straßenverkehr unter dem Einfluss illegaler Drogen wie Cannabis, Heroin oder Kokain eine Ordnungswidrigkeit dar, selbst wenn keine Ausfallerscheinungen zu erkennen sind. Die Strafen können bis zu 1.500 Euro Bußgeld und ein Fahrverbot von bis zu drei Monaten reichen.
Besonders gravierend wird es, wenn es zu drogenbedingten Fahrfehlern oder Gefährdungen anderer Verkehrsteilnehmer kommt. In solchen Fällen kann die Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahre betragen. Der Konsum von Drogen kann durch moderne Vortestgeräte rasch festgestellt werden, was die rechtlichen Konsequenzen verstärken kann.