
Im August 2024 wurde in der Hohen Rhön ein Wolf auf behördliche Anordnung abgeschossen. Dieser Vorfall sorgte für viel Aufregung, da das abgeschossene Tier nicht das eigentliche Ziel der Jäger war. Die Staatsanwaltschaft Schweinfurt hat nun die Ermittlungen zu diesem Fall eingestellt, nachdem geprüft wurde, ob der Regierungspräsident von Unterfranken, Eugen Ehmann, und der ausführende Jäger sich strafbar verhalten hatten. Die Ermittlungen ergaben jedoch keine Anhaltspunkte für strafbare Handlungen.
In der Vergangenheit kam es in der Rhön immer wieder zu Konflikten zwischen Wölfen und Weidetierhaltern. Die Abschussgenehmigung wurde aufgrund von Übergriffen auf Herdentiere erteilt, die durch Herdenschutzmaßnahmen gesichert waren. Im Jahr 2022 kam es dabei zu Übergriffen auf Schafe, die schließlich auch zum behördlich angeordneten Abschuss führten.
Details zum Vorfall
Der Abschuss stellte den ersten behördlich angeordneten Wolfabschuss in Bayern seit Jahren dar. Die Wölfin, die in der Nacht vom 26. auf den 27. August 2022 getötet wurde, war nicht für die Schafsrisse verantwortlich; vielmehr waren eine andere Wölfin und ein Wolf die Täter. Aufgrund des Bundesnaturschutzgesetzes erteilte die Regierung von Unterfranken Anfang August 2024 eine artenschutzrechtliche Ausnahmegenehmigung zur Tötung des Raubtieres.
Gleichzeitig stellte die Organisation Wolfsschutz Deutschland Strafanzeige gegen den Regierungspräsidenten und den ausführenden Jäger wegen Verstoßes gegen das Bundesnaturschutzgesetz sowie das Tierschutzgesetz. Aktuell sind Klagen von Naturschutzverbänden gegen die Bezirksregierung von Unterfranken am Verwaltungsgericht Würzburg anhängig. In Bayern sind derzeit insgesamt 13 Wolfsterritorien und neun Rudel registriert, was Sorgen bei Landwirten um ihre Tiere aufwirft, wie [FFH.de](https://www.ffh.de/nachrichten/hessen/osthessen/426535-wolfsabschuss-in-der-rhoen-ermittlungen-eingestellt.html) berichtete.
Diese Entwicklungen zeigen die komplexe Situation rund um den Wolf in Bayern und die damit verbundenen Herausforderungen für die Weidetierhaltung.