
Am 9. Januar 2025 wurde bekannt gegeben, dass die Bundestagswahl in sechs Wochen stattfinden wird. Dies führt zu verkürzten Vorbereitungszeiten für die Kommunen im Landkreis Landsberg, wo ein besonderes Augenmerk auf den bevorstehenden Bürgerentscheid über den Neubau des Landratsamts am 23. Februar gelegt wird. Im Landkreis Landsberg sind rund 95.000 wahlberechtigte Personen gemeldet, während im gesamten Wahlkreis Starnberg-Landsberg etwa 220.000 wahlberechtigt sind.
Die Wahlbeteiligung bei der Landtagswahl 2023 betrug 76,1 Prozent; im Vergleich dazu lag die Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl 2021 bei 84,1 Prozent. Ein interessanter Aspekt ist, dass der Anteil der Briefwähler bei etwa 60 Prozent liegt. Für Briefwähler gelten jedoch kürzere Fristen, weshalb sie aufgefordert werden, den Antrag auf Briefwahl sofort nach Erhalt der Wahlbenachrichtigung zu stellen. Die Stimmzettel für die Wahl werden zwischen dem 3. und 7. Februar gedruckt und ausgeliefert, während die Briefwahlunterlagen ab dem 8. Februar versendet werden.
Wichtigste Details zur Bundestagswahl
Insgesamt haben 13 Parteien Wahlvorschläge eingereicht, wobei die Frist dafür am 20. Januar um 18 Uhr endet. Feststehende Kandidaten sind Michael Kießling (CSU), Carmen Wegge (SPD), Verena Machnik (Grüne), Paul Friedrich (FDP), Alexander Neumeyer (AfD), Rolf Jürgen Hofmann (Freie Wähler) und Titus Muschik (Volt). Der Bürgerentscheid wird nach der Bundestagswahl ausgezählt, mit einem vorläufigen Ergebnis, das am Wahlabend veröffentlicht wird.
Im Landkreis Landsberg sind rund 250 Wahlhelfer im Einsatz, was 22 mehr sind als bei der Europawahl 2024. Die Bearbeitungszeit für Wahlscheine und Briefwahlunterlagen wurde verkürzt auf 2 bis 3 Wochen, statt der üblichen 4 bis 6 Wochen. Es werden keine kombinierten Wahl- und Abstimmungsscheine akzeptiert, daher ist ein separater Antrag erforderlich. Wahlbenachrichtigungen werden in der vierten und fünften Kalenderwoche verschickt, während die Abstimmungsbenachrichtigungen für den Bürgerentscheid in der fünften und sechsten Kalenderwoche erfolgen. In Landsberg sind 23 Urnenwahllokale und 10 Briefwahllokale eingerichtet. In der Gemeinde Pürgen werden 4 Urnenwahllokale und 2 Briefwahllokale betrieben, wobei am Wahltag 48 Wahlhelfer im Einsatz sind.
Der Wahltermin für die Bundestagswahl ist der 23. Februar 2025. Wahlberechtigt sind Deutsche Staatsangehörige ab 18 Jahren. Wahlbenachrichtigungen werden rechtzeitig vor der Wahl versendet, und die Wahllokale stehen am Wahltag in der gesamten Bundesrepublik zur Verfügung. Die Briefwahl kann vor dem Wahltag beantragt werden, wobei Anträge persönlich, schriftlich oder online bei der Gemeinde des Hauptwohnortes gestellt werden können, wie berichtet. Der späteste Zeitpunkt zur Antragstellung ist der Freitag vor der Wahl um 15:00 Uhr, es sei denn, eine Erkrankung tritt plötzlich am Wahltag auf. Der Wahlbrief muss bis zum Wahlsonntag um 18:00 Uhr bei der zuständigen Stelle vorliegen.