
Am 27. April 2025 wurde in Höhenrain der neue Maibaum aufgestellt. Rund 50 Helfer haben den Maibaum von Hand aufgestellt, was nach 39 Jahren die erste manuelle Aufstellung bedeutet. Der Maibaum hat eine Höhe von 34,88 Metern und wurde zunächst mit einem Kran für die ersten paar Meter unterstützt. Die Aufstellung wurde von Oberbursch Ferdinand Maxl (23) und Obermadl Lisa Diehl geleitet. Der Maibaum selbst besteht aus einer 116 Jahre alten Fichte und wiegt 3,43 Tonnen bei einem Volumen von 4,98 Kubikmetern.
Nach der Aufstellung fand ein gemütliches Beisammensein statt. Das Maifest wird am 1. Mai um 12 Uhr mit einem Tanz um den Maibaum gefeiert. Der Festzug zum Festplatz an der Münsinger Straße beginnt nach dem Tanz. Im Festzelt startet der Betrieb um 13 Uhr mit der Lüßbacher Blasmusik. Um 17 Uhr wird die Band Woidrand Echo auftreten. Zusätzlich wird ein zweiter Maibaum, der 14 Meter lang ist, demnächst an den Kindergarten im Dorf übergeben.
Traditionen rund um den Maibaum
Der Maibaum hat eine lange Tradition und wird regional im Mai gefeiert. Diese Tradition wird als heidnisches Symbol für Fruchtbarkeit angesehen. Am 1. Mai stellen ländliche Regionen einen Baumstamm auf dem Dorfplatz auf, der mit Gaben verziert wird. In Bayern obliegt das Aufstellen des Maibaums dem örtlichen Burschenverein. Zudem gibt es Wettkämpfe zwischen Dörfern, wer den größten Baum aufstellt.
Traditionell wird der Maibaum von Burschengemeinschaften aus benachbarten Dörfern gestohlen, wobei das Zurückgeben oft mit einem Fest gefeiert wird. Nach dem Aufstellen des Baums findet ein Maibaumfest mit Musik und regionalen Speisen statt, oft bei einem Bier oder Wein. Eine weitere Tradition ist das Kraxeln, bei dem der Baumstamm ohne Hilfsmittel erklommen wird. Männer setzen am 1. Mai ihren Liebsten eine Birke als Zeichen der Liebe vor das Haus, da die Birke das Wiedererwachen der Natur symbolisiert. In Schaltjahren setzen auch Frauen einen Baum als Liebessymbol.
Birken können beim Förster oder Gärtner abgeholt werden und es gibt auch Lieferservices. Der Maibaum sollte am Regenfalltor des Hauses der Geliebten aufgestellt und mit Herzen und Bändern geschmückt werden. Ende Mai wird der Baum wieder abtransportiert, und der Aufsteller erhält eine Belohnung, die je nach Region variiert, etwa Bier oder ein Abendessen, wie ecowoman.de berichtet.