FeuerwehrStarnberg

Junge Helden im Einsatz: Feuerwehr Hechendorf blickt auf Erfolgsjahr zurück

Am 12. April 2025 fand die Jahresversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hechendorf im Feuerwehrhaus Hechendorf statt. Anwesend waren unter anderem der Kommandant Benedikt Grütze, Vorstand Sebastian Grütze, Kreisbrandmeister Jochen Thorn sowie Bürgermeister Klaus Kögel und Michael Polednik, der Vorsitzende der Herrschinger Feuerwehr. Die Versammlung gab einen umfassenden Rückblick auf die Aktivitäten und Einsätze des vergangenen Jahres.

Die Freiwillige Feuerwehr Hechendorf verzeichnete im Jahr 2024 insgesamt 78 Einsätze. Davon entfallen 47 auf technische Hilfeleistungen, 11 auf Brände, 5 auf Ölunfälle und 10 auf sonstige Einsätze. Die Einsätze konzentrierten sich zeitlich vor allem auf Nachmittags- und Abendstunden, wobei 47 % zwischen 12 und 18 Uhr stattfanden. Die Altersstruktur der Mitglieder zeigt eine Mehrheit zwischen 50 und 65 Jahren, während über 20 Mitglieder im Alter von 20 bis 29 Jahren aktiv sind. Aktuell hat die Feuerwehr 65 aktive Feuerwehrdienstleistende, darunter 10 Frauen. Besonders erfreulich ist das Engagement der Jugendfeuerwehr, die Ende 2024 über 13 Anwärter, darunter 3 Mädchen, verfügte.

Trainings und Veranstaltungen

Im vergangenen Jahr führten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Hechendorf 16 Standard-Übungen sowie spezielle Übungen für Maschinisten und Atemschutzträger durch. Zusätzlich boten sie Gruppenübungen, Brandschutzerziehung und Arbeitsdienste an. Die Jugendfeuerwehr hatte ein intensives Jahr mit 32 Übungen und Gruppenabenden. Besonders hervorzuheben ist die Durchführung der 24-Stunden-Übung.

Zur Stärkung des Gemeinschaftsgeists wurden diverse Veranstaltungen organisiert, darunter Ramadama, das Maifest, ein Tag der offenen Tür, die Pflanzung eines Freundschaftsbaums mit der Feuerwehr Herrsching, eine Lehrfahrt und der Christbaumverkauf. Im Rahmen der Versammlung fanden auch Wahlen statt: Florian Nigl wurde zum neuen 2. Vorsitzenden gewählt, während Sebastian Grütze und Ulrich Blecha ihre Positionen als 1. Vorsitzender und Kassier behielten. Bei den Ehrungen wurde Reiner Schlenk zum Ehrenmitglied ernannt.

Ehrenamtliches Engagement der Feuerwehren

Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) und die Deutsche Jugendfeuerwehr (DJF) haben die Gründung der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt begrüßt, die in Deutschland über 1,25 Millionen Menschen in der Feuerwehr unterstützt. Diese Stiftung entsteht als gemeinsames Vorhaben mehrerer Ministerien und soll insbesondere in strukturschwachen und ländlichen Regionen nachhaltige Unterstützung bieten. Über 80.000 Jugendleiter engagieren sich in der inhaltlichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Bundesinnenminister Horst Seehofer und Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner würdigten das Engagement der Freiwilligen Feuerwehren und betonten die Bedeutung ihres Einsatzes für die öffentliche Sicherheit und die Nach­wuchsarbeit.