
Die Kultgaststätte „Kuba“ in Schondorf am Ammersee setzt weiterhin auf eine Übergangslösung für ihre Außengastronomie. Diese Lösung, ursprünglich für die Sommersaison 2023 angedacht, wird voraussichtlich auch in der kommenden Saison beibehalten, wie die Süddeutsche Zeitung berichtet. Architekt Christoph Krümpelmann stellte die aktuelle Situation in der Gemeinderatssitzung dar und erläuterte die geplanten baulichen Maßnahmen.
Für die Außengastronomie ist eine stabile Überdachung vorgesehen, die ein asymmetrisches Dach mit herausnehmbaren Seitenwänden beinhalten soll, um den Denkmalschutz zu beachten. Während das angrenzende Bahnhofsgebäude von 1898 unter Denkmalschutz steht, gilt dies für die „Kuba“ selbst nicht. Die Gemeinde Schondorf hat inzwischen den Bahnhof samt Nebengebäuden gekauft, in denen Teile der Verwaltung untergebracht sind. Auch die denkmalgeschützte Güterhalle wird umgebaut, um künftig als Ort für Bierbrauen und Trauungen zu dienen.
Genehmigungsprobleme und wirtschaftliche Aspekte
Bereits 2015 wurden die Pläne für die Überdachung beim Landratsamt Landsberg eingereicht, jedoch gab es wiederholt Probleme mit den Genehmigungen. Diese konnten nicht erteilt werden, da das Bahnhofsareal zuvor der Deutschen Bahn gehörte und noch nicht entwidmet war. Die Entwidmung wurde 2017 abgeschlossen, doch ein langwieriges Bauleitplanverfahren sowie Klagen verzögerten die Planung zusätzlich.
Die Außengastronomie ist von erheblicher wirtschaftlicher Bedeutung für die Gaststätte „Kultur am Bahnhof“. Der Erfrischungsraum bietet Platz für bis zu 40 Gäste, die Terrasse hat Kapazitäten für 70 Personen. Der Betrieb in der Sommersaison wurde als rentabel nur mit einer Terrasse eingestuft. Aktuell ist die Gaststätte an lediglich zwei Abenden in der Woche geöffnet. Zudem muss der marode Schuppen hinter der Gaststätte saniert werden, ein Abriss ist jedoch nicht vorgesehen. Der Denkmalschutz hat dem neuen Flachdach mittlerweile zugestimmt.
Im November 2022 kam es zu einer Demonstration mit über 250 Teilnehmern, nachdem die „Kuba“ aufgrund baulicher Mängel zeitweise geschlossen wurde. Nach umfangreichen Umbauten eröffnete die Gaststätte im April 2023 erneut ihre Türen.
Zusätzlich wird berichtet, dass der Pächter seit über zehn Jahren um erforderliche bauliche Verbesserungen an der „Kuba“ bemüht ist. Der Gemeinderat hat im April 2023 einen Entwurf für eine Änderung des Bebauungsplans Ortsmitte genehmigt, um die baulichen Veränderungen zu ermöglichen. Die neuen Planungen unterscheiden sich erheblich von den vorherigen, wobei Einwände der Deutschen Bahn auch Einfluss auf diese Änderungen hatten, wie die Augsburger Allgemeine ausführte.