KulturStarnberg

Starnberg fördert Kultur: 130.000 Euro für kreative Projekte!

Die Stadt Starnberg hat beschlossen, das Fünf-Seen-Filmfestival in diesem Jahr mit 39.000 Euro zu unterstützen. Diese Summe setzt sich aus 20.000 Euro Projektzuschuss, 10.000 Euro für Technikkosten und 9.000 Euro für die Nutzung der Schlossberghalle zusammen. Insgesamt hat der Kulturausschuss sowie der Haupt- und Finanzausschuss knapp 130.000 Euro an Zuschüssen für den Kulturbereich bewilligt. Dies markiert einen neuen Weg, nachdem im Vorjahr die Zuschüsse auf lediglich 60% der beantragten Summen gekürzt wurden, um eine Haushaltskonsolidierung zu erreichen, wie Merkur berichtete.

Die bewilligten Zuschüsse betreffen 21 verschiedene Positionen. Insgesamt wurden 128.551,82 Euro genehmigt, wobei 92.845 Euro nach Nachweis der Unterlagen ausgezahlt werden. Darüber hinaus entfallen 35.706,82 Euro auf die erlassene Miete für die Schlossberghalle. Auch die Freunde von Dinard wurden bedacht und erhalten 1.000 Euro für französische Konzerte und Lesungen. Zum 20-jährigen Bestehen erhalten die „KunstRäume am See“ insgesamt 5.500 Euro.

Details zu den einzelnen Zuschüssen

Einige der weiteren beschlossenen Zuschüsse beinhalten:

  • Verein Weitwinkel: 3.000 Euro für den Kurzfilm- und Short-Plus-Wettbewerb
  • Die Fotowilden: 350 Euro für Jubiläums-Postkarten
  • Kunstverein Starnberg: Kostenlose Nutzung der Schlossberghalle (Wert: 3.950 Euro)
  • Offene Ateliers: 400 Euro
  • Förderkreis Grundschule Starnberg: 2.000 Euro für das Projekt „Werkstatt der Phantasie”
  • Stadtkapelle Starnberg: 5.000 Euro für Konzerte und Nutzung der Schlossberghalle
  • Starnberger Musiktage: 18.815 Euro
  • Heimat- und Volkstrachtenverein: 7.900 Euro für Veranstaltungen und Nutzung der Schlossberghalle

Die Blaskapelle Wangen erhält 2.000 Euro für Notenmaterial und Dirigentenkosten. Die finanziellen Rahmenbedingungen der Stadt erfordern jedoch eine careful Planung. Wie Süddeutsche.de berichtete, wurde im Vorjahr eine finanzielle Deckelung der Kulturzuschüsse auf 90.000 Euro beschlossen, die auch im laufenden Jahr gilt. Trotz der angespannten Finanzlage konnten die meisten Anträge, insbesondere die kleineren, genehmigt werden.