
In Weßling wird ein weiterer Danke-Abend für Ehrenamtliche geplant. Laut dem Bericht von Merkur steht das Datum für die zweite Veranstaltung noch offen. Bürgermeister Michael Sturm lobte in der letzten Gemeinderatssitzung die ehrenamtlichen Helfer und betonte die Bedeutung ihrer Arbeit. Der erste Danke-Abend, der im vergangenen Jahr stattfand, war sehr erfolgreich und hatte über 100 Teilnehmer aus rund 50 Vereinen. Bei dieser Veranstaltung wurden Urkunden verliehen und Dankesreden gehalten.
Der Gemeinderat sprach sich grundsätzlich für die Durchführung eines jährlichen Danke-Abends aus, äußerte jedoch Bedenken hinsichtlich der Anzahl der Veranstaltungen. Noch unklar ist, ob der zukünftige Danke-Abend parallel zum bereits etablierten Tag der Vereine stattfinden wird. Der Tag der Vereine erfreute sich 2023 großer Beliebtheit, mit über 700 Teilnehmern. Bürgermeister Sturm wies darauf hin, dass ein jährlicher Rhythmus für den Tag der Vereine zu aufwendig sei. Zudem sollen die Mittel für den Danke-Abend im Haushalt eingeplant werden.
Erster Danke-Abend ein Erfolg
Am vergangenen Freitag fand der erste Danke-Abend im Vereinsheim Oberpfaffenhofen statt, bei dem die Gemeinde den Ehrenamtlichen für ihre wertvolle Arbeit Dank und Anerkennung zollte. Über 100 geladene Ehrenamtliche nahmen an der Veranstaltung teil, wie gemeinde-wessling.de berichtete. Bürgermeister Sturm eröffnete den Abend mit einer Ansprache, in der er die essentielle Rolle des Ehrenamts für die Gemeinschaft herausstellte.
Besondere Ehrungen wurden an verschiedene ehrenamtliche Helfer vergeben, darunter Ulrike Roos von Rosen, die seit 2011 engagiert ist und viele Auszeichnungen für ihre Arbeit erhalten hat. Auch Bärbel Dähne-Külzer, Erich Rüba und Georg Sedlmeir wurden geehrt. Claus Angerbauer sorgte für die musikalische Untermalung, während die Gäste ein Buffet mit regionalen Köstlichkeiten genießen konnten. Der Abend verdeutlichte die Bedeutung des Ehrenamts für den sozialen Zusammenhalt in der Gemeinde und es ist bereits ein weiterer Danke-Abend für das kommende Jahr geplant.