Starnberg

Zukunft des Bahnhofs Weßling: Neuer Zaun und barrierefreier Zugang!

Die Deutsche Bahn plant den Bau eines rund 150 Meter langen und zwei Meter hohen Zauns am Bahnhof Weßling. Anlass für diese Maßnahme ist ein Trampelpfad, den zahlreiche Fahrgäste als Abkürzung zum Bahnsteig nutzen. Laut den Informationen von Merkur ist der Trampelpfad auf Google sichtbar und führt vom östlichen Parkplatz zum Bahnsteig, der sich vom Bahnhof bis zum östlich gelegenen Blumenpavillon erstreckt, wo auch der Wochenmarkt stattfindet.

Die Deutsche Bahn und die Gemeinde bewerten den Zustand als gefährlich, insbesondere für Jugendliche und junge Erwachsene. In einem zusätzlichen Sicherheitsengagement führt die Bahn Präventionsarbeit durch, um auf die Risiken am Bahnsteig hinzuweisen. Ein Sprecher der Deutschen Bahn teilte mit, dass die Planungen und Vorbereitungen für den Zaun bereits laufen und eine Begehung Ende Januar stattgefunden hat. Voraussichtlich soll der Zaun im Laufe des März errichtet werden.

Umbaupläne am Bahnhof Weßling

Zusätzlich zu den Zaunarbeiten plant die Deutsche Bahn umfangreiche Umbaumaßnahmen im Rahmen des Projekts „NeM 16“ (netzergänzende Maßnahme). Wie Süddeutsche berichtet, umfasst das Vorhaben unter anderem den Neubau eines Abstell- und Wendegleises in Weßling, Teil der Erweiterung der S-Bahn um eine zweite Stammstrecke. Ziel der Maßnahmen ist es, den Bahnhof barrierefrei zu gestalten.

Zu den geplanten Veränderungen zählen die Errichtung einer 185 Meter langen Lärmschutzwand sowie eine weitere Lärmschutzwand von 50 Metern Länge am Bahnsteig. Der Trampelpfad entlang der Gleise wird im Zuge dieser Aufwertungen entfernt. Des Weiteren ist der Bau einer neuen zwölf Meter langen Unterführung mit Aufzug und Rampe am östlichen Bahnsteigende vorgesehen, die eine maximale Steigung von sechs Prozent haben wird.

Der barrierefreie Mittelbahnsteig wird von 76 auf etwa 210 Meter verlängert, und es wird ein neues Bahnsteigdach sowie eine Stützmauer an der Personenunterführung errichtet. Die Bauarbeiten sind für das Jahr 2025 angesetzt, und die Fertigstellung des neuen Bahnhofs wird bis November 2025 angestrebt. Genehmigungsplanungen sollen im September 2023 abgeschlossen werden, gefolgt von einem Anhörungsverfahren.