
Am 1. Mai 2025 fand im Bräuhaus Gossersdorf das Maibockfest des Bräuhausfördervereins statt. Der Vorsitzende des Vereins, Georg Obermeier, gab bekannt, dass die Veranstaltung erneut ein großer Erfolg war und ähnlich viele Besucher anziehen konnte wie im Vorjahr. Die mobile Holzkegelbahn, die eigens für das Fest gebaut wurde, kam wieder zum Einsatz und bot den Teilnehmern die Möglichkeit, wertvolle Sachpreise zu erkegeln.
Das Fest bot außerdem ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot, darunter Kaspressknödel, Surbraten sowie Kaffee und Kuchen. Für musikalische Unterhaltung sorgten die Künstler Karl und Ingo. Neu in diesem Jahr waren Flohmarktstände mit attraktiven Schnäppchenangeboten.
Preisverleihung und Gewinner
Die Preisverleihung fand am Abend in Anwesenheit von Bürgermeister Hans Kienberger und weiteren Vertretern des Vereins statt. Die Geldpreise für die besten Kegler waren mit 300 Euro, 200 Euro und 100 Euro dotiert. Der Hauptgewinner, Franz Wenzel, erhielt 300 Euro von Sperl Markierungen. Armin Stubenhofer sicherte sich den zweiten Platz und gewann 200 Euro von Holzbackofen Maurer. Miriam Spießl-Frankl belegte den dritten Platz und erhielt 100 Euro von Rabenbauer GmbH & Co. KG. Darüber hinaus wurden zehn weitere Kegler mit Sachpreisen ausgezeichnet.
Gemäß den Berichten der Veranstalter, wurde die mobile Holzkegelbahn, die für die Veranstaltung entwickelt wurde, professionell von Hubert Kienberger umgesetzt. Die Teilnahme an den Kegelspielen erforderte einen Einsatz von fünf Euro pro Serie, wobei die Wertung nach Punkten erfolgte. Die Teilnehmer hatten hohe Gewinnchancen, einschließlich attraktiver Preise für weniger geübte Kegler, wie es in einem Bericht von [pnp.de](https://www.pnp.de/lokales/landkreis-regen/gaudi-mit-holzkegeln-beim-maibockfest-15931218) hervorgeht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Maibockfest in Gossersdorf sowohl in Bezug auf die Teilnehmerzahl als auch auf das umfangreiche Programm ein voller Erfolg war, wie [regio-aktuell24.de](https://regio-aktuell24.de/gossersdorfer-maibockfest-zum-zweiten-mal-ein-volltreffer/190490) berichtete.