Straubing

Digitale Teilhabe für Senioren: Neues Projekt in Straubing gestartet!

In Straubing wurde das Projekt „Digital dabei – Ihre persönliche Starthilfe in die digitale Welt“ ins Leben gerufen, um älteren Menschen den Zugang zu digitalen Medien zu erleichtern und ihre soziale Teilhabe zu fördern. Laut regio-aktuell24 nimmt die Nutzung von Smartphones, Tablets und dem Internet bei dieser Altersgruppe zu. Dieses Projekt zielt darauf ab, die Vorteile digitaler Medien wie den Austausch von Fotos, das Ausfüllen von Anträgen und die Terminbuchung zu nutzen, sowie den Umgang mit der elektronischen Patientenakte zu unterstützen.

Das Projekt wird in Kooperation mit dem Freiwilligenzentrum, der Bürgerstiftung Straubing, der Volkshochschule und dem Familienhaus durchgeführt. Die Angebote richten sich an ältere Menschen, die wenig oder keinen Kontakt zu digitalen Geräten haben. In Sprechstunden zu digitalen Fragen werden grundlegende Informationen bereitgestellt und Hemmschwellen abgebaut. Freiwillige werden die Teilnehmer in 1:1 Lern-Tandems unterstützen, wobei die Teilnehmer ihre eigenen Geräte mitbringen können. Es stehen jedoch auch Leihgeräte gegen Pfand zur Verfügung. Zu den Themen der Sprechstunden gehören Geräteeinstellungen, Informationssuche und der Umgang mit der elektronischen Patientenakte, die in den Einrichtungen des Freiwilligenzentrums und der AWO-Begegnungsstätte stattfinden.

Leitfaden für digitale Kompetenzen

Um älteren Menschen den kompetenten Umgang mit digitalen Medien zu ermöglichen, veröffentlichte die Stiftung Digitale Chancen den Leitfaden „Digitale Kompetenzen für ältere Menschen“. Wie digitale-chancen.de berichtet, ist dieser Leitfaden darauf ausgelegt, Personen zu erreichen, die ältere Menschen unterstützen. Neben der Medienkompetenz ist es auch wichtig, dass Senioren Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten entwickeln. Der Leitfaden bietet Instrumente zur besserer Kenntnis der Zielgruppe und deren Unterstützungsbedarf und enthält Anleitungen sowie Beispiele zur Planung und Gestaltung bedarfsgerechter Angebote für ältere Menschen.