Straubing

Wahnsinnssieg der Tigers: Ein letztes Aufbäumen gegen Köln!

Die Straubing Tigers haben am 14. Februar 2025 einen wichtigen Sieg gegen die Kölner Haie errungen. Dies war das erste Spiel unter dem neuen Headcoach Craig Woodcroft, das die Tigers mit 4:3 für sich entscheiden konnten. In einer spannenden Begegnung, in der die Kölner Haie zwischenzeitlich mit 3:1 führten, bewiesen die Straubinger Teamgeist und Kampfkraft.

Zu Beginn des Spiels gab es einen Vorfall, bei dem Schiedsrichter Martin Frano mit der Trage vom Eis gebracht werden musste. Im ersten Drittel erzielte Justin Schütz in der 11. Minute das erste Tor für die Kölner Haie. Im zweiten Drittel konnte Tim Wohlgemuth in der 22. Minute zum 2:0 erhöhen. Die Straubing Tigers kamen jedoch zurück: Danjo Leonhardt traf im Powerplay in der 24. Minute und verkürzte auf 1:2. Nur wenige Minuten später erzielte Justin Schütz sein zweites Tor und erhöhte auf 3:1 (30. Minute). Im Anschluss verkürzte Marcel Brandt im Powerplay das Ergebnis zum 2:3 (36. Minute).

Drama im Schlussdrittel

Im Schlussdrittel kämpften die Tigers um die Wende. Michael Clarke glich in der 51. Minute zum 3:3 aus, bevor Justin Braun in der 59. Minute den entscheidenden Siegtreffer für Straubing erzielte. Der Zuschauerzuspruch war beeindruckend: 5.303 Fans verfolgten die Partie im Eisstadion am Pulverturm.

Die Statistiken zeigen, dass die Straubing Tigers in dieser Saison einen Aufwärtstrend zeigen. Obwohl sie zuvor fünf Niederlagen in Folge hinnehmen mussten, brachten die Powerplay-Tore und die starke Teamleistung gegen Köln die Wende. Vor dem Duell hatten die Kölner Haie in der DEL-Gesamtbilanz den Vorteil mit 42:36 Siegen über Straubing.

Für die nächsten Spiele stehen den Tigers folgende Gegner bevor: Ein Auswärtsspiel gegen die Eisbären Berlin am 16. Februar, gefolgt von einem weiteren Auswärtsspiel gegen die Iserlohn Roosters am 19. Februar. Am 21. Februar empfangen sie schließlich die Schwenninger Wild Wings zu einem Heimspiel. Die Spiele können über MagentaSport und das Fanradio „Straubing Tigers on Air“ verfolgt werden, während Tickets über Online-Ticketing und Vorverkaufsstellen erhältlich sind. Für detaillierte Statistiken und frühere Ergebnisse der Begegnungen zwischen den beiden Teams wird auf Sofascore verwiesen, das umfassende Informationen und Live-Ergebnisse bereitstellt, wie Sofascore berichtet.

Die Straubing Tigers müssen sich nun also auf die kommenden Herausforderungen konzentrieren, während sie mit frischem Selbstvertrauen in die nächsten Spiele gehen.