
Thomas Müller, eine der prägenden Figuren des FC Bayern München, erhält keinen neuen Vertrag ab Sommer 2025. Trotz dieser Entscheidung zeigt sich der 35-Jährige unbeeindruckt und engagiert sich stark in der Vorbereitung seines potenziellen Nachfolgers, dem 17-jährigen Talent Lennart Karl. Dieser wurde während eines Bundesliga-Auswärtsspiels in Augsburg von Müller während des Aufwärmens an die Abläufe herangeführt, was seine Rolle als Mentor unterstreicht, wie Merkur berichtete.
Müllers Unterstützung ist besonders wertvoll, da er ein Bindeglied zwischen der Profi- und der Jugendmannschaft ist und neue Spieler integriert. Lennart Karl wird als großes Talent angesehen und hat in 21 Länderspielen für die U15, U16 und U17 bereits 13 Tore erzielt. Im Spiel gegen Augsburg, in dem Bayern mit 3:1 gewann, wurde Müller für den verletzten Jamal Musiala eingewechselt und spielte somit aktiv weiter, trotz der Überlegungen um seine Vertragsverlängerung.
Müllers Zukunft beim FC Bayern
Die Zukunft von Thomas Müller beim FC Bayern München bleibt ungewiss. Wie Bavarian Football Works berichtete, zeigen die Verantwortlichen des Vereins, da sie Müller zwar gerne behalten möchten, jedoch bevorzugen, ihn in einer geschäftlichen Rolle zu sehen. Unterdessen hat Müller kein Interesse daran, seine sportliche Karriere zu beenden und strebt an, mindestens eine weitere Saison zu spielen.
In Gesprächen mit Bayern-CEO Jan-Christian Dreesen und weiteren Verantwortlichen wie Max Eberl und Christoph Freund wurde Müllers sportliche Zukunft diskutiert. Es gibt jedoch Berichte, dass Müller keinen neuen Vertrag für die nächste Saison erhalten wird, was die Gerüchte um seine Rolle im Verein weiter anheizt.