Tirschenreuth

Schornsteinfeger feiern Neujahr: Zukunft des Handwerks im Fokus!

Am 7. Januar 2025 fand im Landratsamt Tirschenreuth der Neujahrsempfang der Bezirksschornsteinfeger statt. Bei dieser Veranstaltung waren bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger und Manuel Schätzler, stellvertretender Obermeister der Kaminkehrer-Innung der Oberpfalz, eingeladen. Landrat Roland Grillmeier erhielt Neujahrsglückwünsche von den Schornsteinfegern, die die hohe Bedeutung des Schornsteinfegerberufs für die Gesellschaft hervorhoben.

Grillmeier betonte die Rolle der Schornsteinfeger als wichtige Ansprechpartner in der Energiewende, insbesondere im Kontext gesetzlicher Änderungen und Wärmeplanungen. Schornsteinfeger stehen nicht nur für Glück, Handwerk und Einsatz, sondern übernehmen entscheidende Funktionen für das Wohlergehen und die Sicherheit der Bürger. Auch die positive Entwicklung in der Nachwuchsförderung war ein Thema, da sich immer mehr Jugendliche für diesen Beruf interessieren. Aktuell gibt es in der Oberpfalz 23 Lehrlinge, davon 7 Mädchen, und in den Regionen Unter-, Mittel- und Oberfranken insgesamt 90 Lehrlinge, von denen 19 Mädchen sind.

Initiativen zur Nachwuchswerbung

Die Schornsteinfeger setzen sich aktiv für die Nachwuchswerbung ein, beispielsweise durch die Teilnahme an Ausbildungsmessen und Schulbesuchen, um Einblicke in das Berufsfeld zu bieten. Zudem bieten sie Praktika an, um potenziellen Lehrlingen erste Erfahrungen zu ermöglichen. Der Neujahrsempfang bot darüber hinaus eine Gelegenheit für den fachlichen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus dem Bauamt sowie dem Bereich öffentliche Sicherheit und Ordnung.

Parallel zu diesem Event wurde am 22. Januar 2024 die neue Ausbildungskampagne des Schornsteinfegerhandwerks gestartet, die unter dem Claim „WIR MACHEN ENERGIEWENDE.EINFACH.“ steht. Diese Kampagne wird auf der internationalen Verbrauchermesse „Grüne Woche“ in Berlin präsentiert und zielt darauf ab, Schülerinnen und Schüler auf die Ausbildungschancen im Handwerk aufmerksam zu machen. Laut Umfragen halten 74 Prozent der Jugendlichen zwischen 14 und 22 Jahren Umwelt- und Klimaschutz für sehr wichtig. Das Schornsteinfegerhandwerk bietet nicht nur sichere Arbeitsplätze und gute Verdienstmöglichkeiten, sondern leistet auch einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz, indem es Informationen über die Umsetzung von Klimaschutzanforderungen bereitstellt und Gesetze sowie deren Anwendung im Alltag erklärt, wie [oberpfalzecho.de](https://www.oberpfalzecho.de/beitrag/neujahrsempfang-der-schornsteinfeger-in-tirschenreuth) berichtete. Weitere Einzelheiten zu den Initiativen des Schornsteinfegerhandwerks sind auf der Webseite von [schornsteinfeger.de](https://www.schornsteinfeger.de/news/3939/wir-machen-energiewendeeinfach) zu finden.