
Am 16. Februar 2025 strahlt das BR Fernsehen im Rahmen der Sendung „Heimat Zsammgspuit“ eine Episode aus dem Miesbacher Land in Bayern aus. Die Moderation übernimmt Susanne Wiesner. Die Sendung bietet den Zuschauern eine spannende Erkundungstour durch die Region rund um den Taubenberg.
Die Episode gestaltet sich abwechslungsreich mit verschiedenen Aktivitäten, darunter ein Besuch bei einem Geigenbauer, der Einblicke in das Kunsthandwerk gewährt. Zudem wird ein Konditor und eine Kaffeerösterei besucht, die kulinarische Schmankerl anbieten. Ein Highlight der Sendung ist die Besichtigung der weltweit größten Orgelsammlung, gefolgt von einem Besuch bei einem Bio-Landwirt, der die regionalen Besonderheiten vorstellt.
Traditionen und Musikalische Vielfalt
Die Region Miesbacher Land ist bekannt für ihre tief verwurzelten Traditionen und Trachten, die auch in den Bräuchen wie dem Singen und Musizieren Ausdruck finden. In der Sendung kommen zahlreiche musikalische Gruppen und Künstler zu Wort, darunter die Kerschbam Zithermusi, die Vaschiabamusi, der Reichersdorfer Sänger, die Brandseck Musi und die Formation Reiwas. Auch die Auerschmied Musi sowie der Stiegelburg Dreigsang und der Musikverein Miesbach sind Teil des Programms. Hinzu kommen der Orgelspieler Dr. Sixtus Lampl, die Harmonikaspielerin Magdalena Salchegger und die Blaskapelle Wall, die die musikalische Vielfalt der Region repräsentieren.
Die Sendezeit ist zwischen 20:15 und 21:45 Uhr, und die Kreativleitung dieser besonderen Episode hat Leonhard Schwarz inne, unterstützt von der Redaktion Amelie Völker. Informationen und Details zur Sendung finden sich unter TV Movie und BR Fernsehen.