BayernLeverkusenMünchenSport

Leverkusen dominiert, doch Bayern bleibt ungeschlagen: Das 0:0 im Derby!

Am 16. Februar 2025 endete das Bundesliga-Spiel zwischen Bayer Leverkusen und dem FC Bayern München in der BayArena mit einem 0:0-Unentschieden. Das Match zeichnete sich durch eine starke Leistung von Leverkusen aus, die jedoch Schwierigkeiten in der Chancenverwertung hatten. Trotz zahlreicher Möglichkeiten trafen die Leverkusener zweimal das Aluminium.

Bayern München kann mit diesem Unentschieden zufrieden sein, da der Acht-Punkte-Vorsprung auf den Verfolger Leverkusen gesichert bleibt. Die Münchner konnten in ihren letzten fünf Spielen gegen Leverkusen nicht gewinnen und zeigten sich in der Partie gegen den Pressingstil des Gegners fahrig. Bayern hatte lediglich zwei ungefährliche Schüsse aufs Tor und konnte keinen einzigen Schuss auf das Leverkusener Tor abgeben.

Leverkusens Dominanz und Bayerns Stärken

Die Borussens hatten in der ersten Halbzeit mehr Ballbesitz (56%) und kamen insgesamt zu 12 Torschüssen, von denen 2 auf das Tor gingen. Max Eberl, der Sportvorstand von Bayern, äußerte, dass die Bayern-DNA noch nicht vollständig zurückgekehrt sei. Trotz des Potenzials, das die Mannschaft habe, tritt sie nicht als Weltklasse-Team auf, was die derzeitige Form betrifft.

Bayern München bleibt in der Meisterschaft jedoch der Favorit, da auch Leverkusen, trotz ihrer dominanten Vorstellung, im Abschluss mehr Konsequenz zeigen muss. Trainer Xabi Alonso steht vor der Herausforderung, den entscheidenden Punch in den letzten Drittel zurückzugewinnen. Zudem ist Leverkusen sowohl im DFB-Pokal als auch in der Champions League weiterhin im Rennen, während Bayern am 18. Februar im UEFA Champions League-Rückspiel auf Celtic Glasgow trifft und am 23. Februar gegen Eintracht Frankfurt spielt.

Für weitere Informationen zu dem Spiel und dessen Highlights können die vollständigen Berichte auf ZDF und Sports Illustrated nachgelesen werden.