
Das AELF Traunstein hat erneut die „Frühstückstage“ für Kitas und Kindergärten organisiert, um ein gesundes und abwechslungsreiches Frühstück für Kinder zu gestalten. Die Anmeldung für diese Veranstaltungen ist ab sofort möglich, um den Kleinen eine attraktive Möglichkeit zu bieten, sich mit gesunder Ernährung auseinanderzusetzen. Diese Initiative hat das Ziel, die Liebe zu gesunden Lebensmitteln zu fördern, wie Chiemgau24 berichtete.
Ein Beispiel für die kreative Zubereitung von Speisen ist die Gurke, die als feuerspeiender Drache mit Spießen aus Tomaten und Mozzarella präsentiert wird. Den Kindern wird die Möglichkeit gegeben, aktiv an der Zubereitung mitzuwirken, sodass das Angebot nicht nur aus Vollkornbrot, frischem Obst und selbstgemachten Müslis besteht, sondern sie auch durch praktische Erfahrungen über gesunde Nahrungsmittel, Hygiene und Teamarbeit lernen können. Die Rückmeldungen von Eltern und Erziehern waren durchweg positiv und dokumentieren die positiven Auswirkungen auf das Essverhalten der Kinder.
Weitere Unterstützung für Familien
Zusätzlich bietet das Netzwerk „Junge Eltern/Familie“ Programme für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren an. Diese Veranstaltungen thematisieren Ernährung und Bewegung und unterstützen Eltern, Großeltern und Tageseltern in ihrem Alltag, wie AELF Roth-Weißenburg berichtete. Die Teilnehmer erhalten praktische Tipps und Informationen zur gesunden Ernährung sowie zur körperlichen Aktivität. Die Anmeldung für Online-Seminare erfolgt über eine Online-Anmeldung, bei der der Link zur Veranstaltung anschließend per E-Mail versendet wird.
Die Themen umfassen unter anderem die Ernährung von der Schwangerschaft bis zum Kleinkind, Bewegung im Alltag sowie spezielle Aspekte wie Stillen, Beikosteinführung und nachhaltige Ernährung. Alle Kurse sind kostenfrei, wobei eine verbindliche Anmeldung erforderlich ist. Die Aufsichtspflicht bleibt während der Veranstaltungen bei den Eltern, und Angebote für Gruppen ab sechs Teilnehmern sind nach Terminabsprache buchbar.
Interessierte können sich bei Veronika Niebler (AELF Traunstein) unter der E-Mail veronika.niebler@aelf-ts.bayern.de oder telefonisch unter 0861 7098 8016 anmelden. Für das Netzwerk „Junge Eltern/Familie“ steht Andrea Fina als Ansprechpartnerin zur Verfügung, erreichbar unter 09141 875-1204 oder per E-Mail an poststelle@aelf-rw.bayern.de.