
Medellín, die pulsierende Metropole in den kolumbianischen Anden, hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Die Stadt, umgeben von majestätischen Bergen, gilt heute als eine der Trenddestinationen in Kolumbien. Besonders das Viertel El Poblado hat sich als das sicherste und lebendigste Viertel etabliert, bekannt für sein reges Nachtleben.
Im Kontrast dazu steht das einst gefürchtete Viertel Comuna 13, das heute dank zahlreicher Initiativen und Kunstprojekten zu einem beliebten Ziel für Touristen geworden ist. Comuna 13, auch bekannt als San Javier, hat eine Fläche von 14,6 Quadratkilometern und beherbergt über 100.000 Menschen, die als „paisas“ bezeichnet werden. Das Viertel ist berühmt für seine beeindruckenden Wandgemälde, die die bewegte Geschichte der Gegend widerspiegeln.
Vom Gefahrengebiet zur Touristenattraktion
Comuna 13 war früher als eines der gefährlichsten Quarrieren der Welt bekannt, gezeichnet von der gewaltsamen Geschichte während der Kontrolle durch das Medellin-Kartell von den 1970er bis 1990er Jahren. Die Region erlebte in den 2000er Jahren einen Wandel, als militärische Operationen und gemeinschaftliche Initiativen begannen, das Bild des Viertels zu verändern. In den späten 2000er Jahren fiel der Fokus auf Kunst und Kultur, was zu bedeutenden Investitionen in die Infrastruktur führte.
Das Traunsteiner Tagblatt berichtete, dass das Viertel heute bunt und offen für Besucher ist, mit geführten Touren, die auch Elemente der Narco-Folklore beinhalten. Daniel Sierra bietet Touren durch Medellín an, die Einblicke in die Transformation der Stadt gewähren.
Eine bedeutende Verbesserung für die Anwohner ist die Einführung von Rolltreppen und Seilbahnen, die die Armenviertel mit dem Stadtzentrum verbinden und den Zugang deutlich erleichtern. Die drei öffentlichen Seilbahnlinien sind Teil des Verkehrssystems und sind vor allem für die Bewohner von Comuna 13 von großer Bedeutung.
Kulturelle Erlebnisse in Comuna 13
Besucher von Comuna 13 können eindrucksvolle Straßenausstellungen, Tanzdarbietungen und atemberaubende Panoramablicke auf Medellín genießen. Das Museo de Antioquia ist ein weiterer Anlaufpunkt für Kunstinteressierte und zeigt Werke des berühmten Künstlers Fernando Botero. Geführte Touren, die Graffiti und Street Food inkludieren, haben sich als besonders populär erwiesen.
Obwohl Comuna 13 während des Tages als sicher für Touristen gilt, insbesondere im Rahmen von geführten Touren, sollten Besucher einige Vorsichtsmaßnahmen beachten, etwa Bargeld mitbringen, Reichtum nicht zur Schau stellen und respektvollen Umgang mit den Einheimischen pflegen. Das Viertel ist familienfreundlich, jedoch nicht für Kinderwagen geeignet, da die Straßen steil und eng sind. Ein Besuch in Comuna 13 wird als Möglichkeit gesehen, die lokale Wirtschaft und die Wandlung der Gemeinschaft zu unterstützen.
Für weitere Informationen zum Thema Comuna 13 in Medellín kann auch auf Destination Less Travel zurückgegriffen werden.