
Am 10. April 2025 fand in Traunstein die Sammelaktion „Saubere Landschaft“ statt, die auch in diesem Jahr zahlreiche Schüler mobilisierte. Die Aktion wird in Kooperation mit den Schulen der Großen Kreisstadt durchgeführt und zielt darauf ab, das Stadtbild zu reinigen und gleichzeitig das Bewusstsein für Umweltschutz zu schärfen. In den vergangenen Jahren haben Schülerinnen und Schüler bereits mehrere Hundert Kilo Abfall gesammelt.
Dieses Jahr engagierten sich knapp 200 Schüler zusammen mit ihren Lehrkräften, die in elf Klassen an verschiedenen Orten im Stadtgebiet wie Wanderwegen entlang der Traun, im Bürgerwald und am Wochinger Spitz Müll einsammelten. Dabei waren unter anderem Schüler der Erzbischöflichen Maria-Ward-Mädchenrealschule Traunstein-Sparz, der Franz-von-Kohlbrenner-Mittelschule, des Chiemgaugymnasiums sowie des Sonderpädagogischen Förderzentrums an der Brunnwiese aktiv. Die Teilnehmer waren mit Handschuhen und Müllsäcken ausgestattet, und der gesammelte Abfall wurde von Mitarbeitern des Städtischen Bauhofs entsorgt.
Engagement für eine saubere Umwelt
Während einer Brotzeitpause am Sparzer Graben, bei der auch Oberbürgermeister Dr. Christian Hümmer anwesend war, lobte dieser den Einsatz der Schüler und ihr Engagement für eine saubere Stadt. Dr. Hümmer betonte, wie wichtig solche Initiativen sind, um ein Bewusstsein für Umweltschutz und Sauberkeit in der Gemeinschaft zu schaffen.
Zusätzlich zu dieser Aktion wird auch der jährlich stattfindende World Cleanup Day von der Organisation Let’s Do It! Germany e. V. unterstützt, wie auf engagement-macht-stark.de berichtet. Diese Initiative hat seit ihrer Einführung in Deutschland im Jahr 2018 bereits über 450.000 Menschen in mehr als 2.000 Städten mobilisiert, um gemeinsam Müll in der Umwelt zu sammeln. Das Projekt „World Cleanup macht Schule“ richtet sich insbesondere an Kinder und Jugendliche und bietet Schulen und Kitas die Möglichkeit, sich für kostenlose Aufräum-Ausrüstung zu bewerben.