TraunsteinWetter und Natur

Sonniger Passionsmarkt in Waging: Ein Fest für die Sinne!

Am Sonntag eröffnete der Passionsmarkt in Waging am See die Marktsaison und zog Hunderte Besucher bei strahlendem Wetter und frischen Temperaturen an. Die Stände erstreckten sich entlang der Bahnhofstraße, auf dem Marktplatz, der Salzburger Straße sowie an der Tourist-Information und in angrenzenden Straßen. Die Veranstalter boten eine Vielzahl von handgefertigten Produkten an, darunter Holzarbeiten, bemalte Schilder, Ostergeschenke, Türkränze, Frühlingsblüher sowie liebevoll gestaltete Osterhasen, Hühner und Gockel aus Heu.

Das Sortiment umfasste zudem Textilien, Accessoires und Schmuck wie Stirnbänder, Taschen, Schals, Holzteller, Schlüsselanhänger, Kerzenständer, Lammfelle, Decken, Kissen und Kräuterkissen. Praktische Küchenutensilien, Glühbirnen, Staubsauger, Pflegeprodukte sowie Kleidung für Babys und Schlafsysteme waren ebenfalls erhältlich. An einem Stand des Roten Kreuzes konnten die Besucher einen „Glückshafen“ und Lose erwerben. Auch die Verkehrswacht und die ambulante Palliativ-Versorgung waren vor Ort vertreten.

Vielfältiges kulinarisches Angebot

Kulinarisch bot der Markt eine breite Auswahl an Köstlichkeiten, darunter Honig, Met, Kartoffeln, Salzburger Brezen, Fischsemmeln, Baumstriezel, Krapfen, Apfelküchle, gebrannte Mandeln, Schokospieße, frische Chips, Bratwürste, Riesenbosna, Hamburger und heißer Leberkäse. Die umliegenden Cafés, Gaststätten und Bäckereien luden die Besucher ein, sich während des Marktbummels aufzuwärmen.

Das Angebot umfasste auch einen Flohmarkt am Kindergarten St. Maria, auf dem Spielsachen, Babysachen, Kinderbücher sowie Kaffee und Kuchen angeboten wurden. Zahlreiche Geschäfte, darunter Modehäuser, Sport- und Schuhgeschäfte, Schreibwarenläden und Juweliere, hatten ebenfalls geöffnet. Obwohl der Passionsmarkt kleiner ausfiel als in den Vorjahren, wurde er als erfolgreich für sowohl die Besucher als auch die Geschäfte angesehen. Organisatorin Lydia Wembacher betonte, dass die Märkte am Sonntag den Besuchern mehr Zeit zum Bummeln bieten, während Karin Wiedemann anmerkte, dass offene Läden ein echtes Einkaufserlebnis schaffen und Geschäftsinhabern zusätzliche Einnahmequellen ermöglichen. Zusätzlich fand eine Ausstellung mit dem Titel „Kunst im Garten, Kunst in der Galerie“ am Parkweg 4 statt, in der die Malerin Christine Hötzendorfer ihre Künstlerwerkstatt öffnete.

Weitere Informationen über den Passionsmarkt in Waging am See sind auf Märkte Heute zu finden, während die Passauer Neue Presse über die allgemeinen Details des Marktes berichtet.