
Der SV Kirchanschöring (SVK) blickt derzeit auf eine intensive Vorbereitungsphase in der Winterpause, die am 21. Januar mit dem Mannschaftstraining beginnt. Chef-Trainer Thomas Leberfinger, der die Mannschaft im Laufe der Saison übernommen hat, schilderte in einem kürzlich geführten Interview die aktuellen Herausforderungen und Erfolge des Vereins. Trotz eines holprigen Saisonstarts beschreibt Leberfinger den SVK als bodenständig und familiär, der mit seinen begrenzten Ressourcen dennoch beachtliche Leistungen erzielt.
Leberfinger gestand, dass er anfangs einige schlaflose Nächte hatte, als er als Chef-Trainer einstieg. Er betont die Bedeutung eines Trainers, der sich in schwierigen Zeiten beweist und die Stimmung innerhalb der Mannschaft stabil hält. Ein jüngstes Spiel gegen den SV Schalding-Heining endete mit einem Unentschieden von 2:2, wobei Leberfinger vor allem mit der zweiten Halbzeit zufrieden war.
Positive Entwicklungen und Perspektiven
Die Zusammenarbeit mit der neuen Vorstandschaft und dem sportlichen Leiter Sven Vetter gestaltet sich reibungslos. Ein geplanter Umbau des Vereinsheims sowie der Umzug der Mannschaftskabine in die Hans-Straßer-Halle sind Schritte, die Leberfinger als notwendige Entwicklungen sieht. Das Ziel der Abteilungsleitung fokussiert sich auf die Integration regionaler Talente in die Bayernliga. In diesem Zusammenhang sieht Leberfinger großes Potenzial in Spielern wie Felix Bischoff, Nick Schreiber und Gabriel Öllerer.
Die Reaktionen des Publikums auf die Leistungen des Teams reichen von Kritiken bis hin zu Anerkennung, was Leberfinger als normal akzeptiert. Ein herausragendes Erlebnis der Saison war der 1:0-Sieg gegen TSV 1860 München II, den vor fast 1000 Zuschauern die Mannschaft feiern konnte. Leberfinger hofft nun, dass die Mannschaft bald die 40-Punkte-Marke erreicht und verletzungsfrei bleibt. Abgesehen von dem Wechsel von Daniel Beckel nach Fridolfing bleibt der Kader unverändert für die bevorstehenden Vorbereitungsspiele.
In einer parallelen Entwicklung äußerte sich der sportliche Leiter Sven Vetter ebenfalls positiv über die sportliche Entwicklung unter den Trainern Leberfinger und Christoph Dinkelbach. Leberfinger, der mit 34 Jahren an der Seitenlinie coacht, und Dinkelbach, der zwei Jahre jünger ist, haben beide zusammen an vielen Erfolgen gearbeitet. Dinkelbach, der seine Jugend beim TSV 1860 München verbrachte, hat in dieser Saison nach einem Kreuzbandriss in zwölf Spielen zwei Tore erzielt. Zudem haben der SVK und weitere Spieler wie Samuel Schwarz, Simon Jauk und Gabriel Öllerer bis 2026 verlängert.
Das kommende Heimspiel gegen den Tabellenzweiten Schalding könnte jedoch zum Problem werden, da der Platz nach den jüngsten Schneefällen und Regenfällen stark in Mitleidenschaft gezogen wurde. Eine endgültige Entscheidung über die Durchführung des Spiels wird am Freitag getroffen, wie [fupa.net](https://www.fupa.net/news/bis-2026-leberfinger-und-dinkelbach-verlaengern-in-kirchanschoering-3068189) berichtet. In dem gleichen Zuge führte [pnp.de](https://www.pnp.de/lokales/landkreis-traunstein/ganz-schnell-die-40-punkte-marke-knacken-svk-coach-leberfinger-zieht-zwischenbilanz-und-blickt-voraus-17759813) einen Blick auf die kommende Phase der Saison und die Erwartungen des Trainers in den nächsten Monaten.