
Der Landkreis Weilheim-Schongau hat sich dem MVV-Tarifgebiet angeschlossen, was bedeutende Veränderungen für die Schullandschaft in der Region mit sich bringt. Dies betrifft insbesondere Schüler in Hohenpeißenberg und Huglfing, wo bisher die Wohnadresse einen wesentlichen Einfluss auf die Schulzuweisung hatte, basierend auf der Erreichbarkeit des nächsten Bahnhofs. Diese Regelung führte häufig zu Problemen, da Geschwister in unterschiedliche Schulen geschickt wurden.
Eine zentrale Neuerung ist die Einführung des 365-Euro-Tickets, das berechtigten Schülern zur Verfügung steht und die Schülerbeförderung erheblich vereinfacht. Dieses Ticket gilt als die kostengünstigste Option für Schüler, die eine Schule im MVV-Gebiet besuchen wollen.
Änderungen durch das 365-Euro-Ticket
Ein wichtiger Vorteil des 365-Euro-Tickets ist, dass die bisherige Unterscheidung zwischen Bus- und Bahnfahrten entfällt. Zukünftig werden nur noch die Tarifzonen berücksichtigt. Der Landkreis umfasst fünf Tarifzonen, die in Abhängigkeit von der Entfernung zu München festgelegt sind. Die geltenden gesetzlichen Vorgaben schreiben vor, dass die nächstgelegene Schule anhand des günstigsten Fahrpreises bestimmt wird, wobei Pauschaltickets wie das 365-Euro-Ticket bei diesen Berechnungen nicht berücksichtigt werden.
Schüler haben nun die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Schulen zu wählen, sofern diese innerhalb der maximalen Zwei-Zonen-Grenze liegen. Der Landkreis ist verpflichtet, das günstigste Ticket zu erwerben, was in diesem Fall das 365-Euro-Ticket ist. Dieses ermöglicht nicht nur kostenlose Fahrten im gesamten MVV-Gebiet, sondern auch in den Ferien. Eine Liste der nächstgelegenen Schulen ist online abrufbar (www.bit.ly/40J0vnU).
Bislang wurden bereits 40 Anträge auf Schulwechsel von Schülern in Huglfing und Hohenpeißenberg gestellt, was die Nachfrage nach dieser neuen Regelung unterstreicht. Der Landkreis wartet nun auf weitere Entwicklungen hinsichtlich der Schulwahl.