
Die Stadt Penzberg hat entschieden, die Gebühren für den städtischen Kindergarten „Kim Kita“ ab September 2025 und September 2026 um jeweils etwa fünf Prozent zu erhöhen. Dieser Schritt erfolgt im Kontext eines erheblichen Haushaltsdefizits, das die Stadt kürzlich festgestellt hat. Bereits im Jahr 2024 wurden die Gebühren um circa 20 Prozent angehoben.
Die neuen Gebühren gelten nicht nur für die „Kim Kita“, sondern auch für andere Kindertagesstätten in Penzberg, die in der Regel diese Erhöhungen übernehmen. Bürgermeister Stefan Korpan hebt hervor, dass steigende Kosten, etwa durch Tariferhöhungen und Energiekosten, zu einem Defizit von etwa 4,9 Millionen Euro für alle Kinderbetreuungseinrichtungen im Jahr 2024 führen. Für jeden Kita-Platz entstehen der Stadt Defizite von etwa 400 Euro.
Details zu den Gebührenanpassungen
Die Gebührenanpassung betrifft sowohl Kindergarten- als auch Krippenkinder. Zukünftig gelten folgende Gebühren für Kindergartenkinder:
Zeit (Stunden) | 2025 (Euro) | 2026 (Euro) |
---|---|---|
Bis 4 | 176 | 185 |
4 bis 5 | 194 | 204 |
5 bis 6 | 212 | 223 |
6 bis 7 | 230 | 242 |
7 bis 8 | 248 | 261 |
8 bis 9 | 266 | 280 |
9 bis 10 | 284 | 299 |
Für Krippenkinder wurden folgende Gebühren festgelegt:
Zeit (Stunden) | 2025 (Euro) | 2026 (Euro) |
---|---|---|
Bis 4 | 288 | 302 |
4 bis 5 | 317 | 332 |
5 bis 6 | 346 | 362 |
6 bis 7 | 375 | 392 |
7 bis 8 | 404 | 422 |
8 bis 9 | 433 | 452 |
9 bis 10 | 462 | 482 |
Eine Geschwisterermäßigung bleibt weiterhin bestehen. Der Rabatt für das zweite Kind wird jedoch von 50 Prozent auf 25 Prozent reduziert, während die Ermäßigung für das dritte und jedes weitere Kind bei 50 Prozent bleibt. Weitere Informationen zu den Gebühren und den Ermäßigungen sind auf der Website der „Kim Kita“ verfügbar, wo auch die aktuelle Kindergartensatzung von 2023 zu finden ist, die am 01.09.2023 in Kraft trat und ab dem 01.09.2024 aktualisierte Gebühren vorsieht, wie kim-kita-penzberg.de berichtet.
Die Gebührenerhöhung für die „Kim Kita“ wird mit erwarteten Mehreinnahmen von etwa 26.000 Euro pro Monat, also über 300.000 Euro jährlich, in Verbindung gebracht.
Es wurde ein Vorschlag erörtert, die Beiträge einkommensabhängig zu gestalten, jedoch als zu aufwendig abgelehnt. Darüber hinaus betont Bürgermeister Korpan, dass der Betreuungsschlüssel im städtischen Kindergarten bei 1 zu 9,5 liegt, was schlechter ist als der bayernweite Durchschnitt.
Die Penzberger Gebühren liegen unter denen in Weilheim, Schongau und Benediktbeuern, jedoch höher als in Peißenberg, Murnau, Bad Tölz und Antdorf, wie merkur.de berichtet.