
Der Autor Oliver Pötzsch gab bekannt, dass die beliebte Henkerstochter-Reihe vorläufig mit dem zehnten Band enden wird. Die Buchreihe, die 2008 ihren Anfang nahm, basiert auf der historischen Henkersfamilie Kuisl aus Schongau und hat bis heute weltweit 3,5 Millionen Exemplare verkauft, wovon etwa drei Millionen auf die Henkerstochter-Reihe entfallen. Den größten Teil der Verkäufe verzeichnete Pötzsch in den USA, wo es keine Buchpreisbindung gibt. Pötzsch, der 2013 hauptberuflich Schriftsteller wurde und zuvor als freier Mitarbeiter beim Bayerischen Rundfunk arbeitete, entwickelte die Idee für die Reihe während eines Interviews am Galgenhügel in Schongau.
Kurz nach dem Anfangsprojekt wuchs die Buchreihe zu einer Serie heran, die mittlerweile zehn Teile umfasst. Der letzte Band, „Die Henkerstochter und das Vermächtnis des Henkers“, wird voraussichtlich 2024 erscheinen. Die Romane sind zwar auch in anderen Städten angesiedelt, doch finden die meisten thematischen Führungen in Schongau statt. Über die Jahre hat Pötzsch viel über seine Familiengeschichte erfahren und Verwandte in der Umgebung kennengelernt. Er beabsichtigt, die Reihe eventuell in Zukunft weiterzuführen, abhängig von der Resonanz seiner Leser.
Positive Auswirkungen auf Schongau
Die Henkerstochter-Romane haben das Image von Schongau gesteigert, wie Maximilian Geiger, der Leiter der Tourist Information, erklärte. Von 2021 bis 2024 nahmen 334 Personen an literarischen Spaziergängen in der Stadt teil. Darüber hinaus wurde die Themenführung „Auf den Spuren der Henkerstochter“ in den letzten zehn Jahren insgesamt 96 Mal mit 1891 Teilnehmern angeboten, während die Führung „Henker-Heiler-Hexen“ seit 2020 49 Mal mit 829 Teilnehmern durchgeführt wurde. Pötzsch wird auch weiterhin in Schongau präsent sein und weitere Veranstaltungen zur Henkerstochter planen.
Zusätzlich zur Schongauer Reihe ist Oliver Pötzsch auch für die Reihe „Die Schwarzen Musketiere“ bekannt. Die Henkerstochter-Serie ist bei Lesern beliebt, was sich in der durchschnittlichen Bewertung von 4,4 Sternen aus 289 Bewertungen widerspiegelt. Mit einem Fortsetzungs-Rhythmus von durchschnittlich 1,8 Jahren hat Pötzsch die literarische Landschaft in seiner Heimat maßgeblich geprägt.
Für weitere Informationen über die Henkerstochter-Reihe und ihre Chronologie besuchen Sie Merkur und Büchertreff.