BayernKölnMünchenPotsdamWolfsburg

Wolfsburg verpasst Sieg im Titelrennen – Köln hält die Null!

In der Frauen-Bundesliga patzte der VfL Wolfsburg im Titelrennen gegen den 1. FC Köln. Die Partie endete am 7. Februar 2025 mit einem enttäuschenden 0:0. Damit verpasst es Wolfsburg, an den Rivalen Bayern München und Eintracht Frankfurt vorbeizuziehen, die punktgleich mit jeweils 32 Punkten sind. Bayern München wird am Sonntag gegen die TSG Hoffenheim antreten, während Eintracht Frankfurt Turbine Potsdam empfängt.

Trotz der dominierenden Spielweise der Wolfsburgerinnen wurden sie nicht für ihre Bemühungen belohnt. Sie trafen dreimal Aluminium durch Popp, Jónsdóttir und Wilms. Der FC Köln musste die letzten Minuten der Partie in Unterzahl bestreiten, da Adriana Achcińska verletzt ausgewechselt werden musste. Zudem gab Britta Carlson ihr Debüt als Trainerin des 1. FC Köln.

Europäische Herausforderungen für Wolfsburg und Bayern

Im Europäischen Wettbewerb stehen für den VfL Wolfsburg spannende Herausforderungen an. Der Verein trifft im Viertelfinale der Champions League auf den Titelverteidiger FC Barcelona. Diese Paarung ist eine Neuauflage des Finals von 2023, das Wolfsburg nach einer 2:0-Führung mit 2:3 verlor. Die Auslosung fand am Freitag in Nyon, Schweiz, statt, und Wolfsburg hat im ersten Spiel Heimrecht. Das Hinspiel findet am 18. März in Deutschland statt, das Rückspielam 27. März in Spanien.

Ebenfalls im Viertelfinale spielt Bayern München gegen Olympique Lyon. Lyon gewann ihre Gruppe vor Wolfsburg. Bei einem gelungenen Verlauf könnten beide deutschen Teams im Halbfinale auf englische Klubs treffen: Wolfsburg könnte gegen den Sieger aus Manchester City gegen FC Chelsea antreten, während Bayern auf den Gewinner der Partie Real Madrid gegen Arsenal London treffen könnte. Das Endspiel der Champions League ist für den 24. Mai im Estádio José Alvalade in Lissabon angesetzt, auch auf die Leistung der deutschen Teams wird mit großem Interesse geschaut, denn der letzte Triumph eines deutschen Vereins in der Champions League liegt bereits seit 2015 zurück.

Für detaillierte Informationen zu den Geschehnissen in der Frauen-Bundesliga und den bevorstehenden Champions-League-Spielen besuchen Sie die Artikel von der Frankfurter Allgemeine Zeitung und NDR.