Bad KissingenWürzburg

Ein Schiedsrichterleben für den Fußball: Ludwig Bauer wird geehrt!

Am 26. Januar 2025 wurden im Rahmen der Veranstaltung „Danke Schiri“ die herausragenden Schiedsrichter innerhalb des bayerischen Fußballverbands geehrt. Unter den Preisträgern befindet sich Ludwig Bauer, der auf eine beeindruckende Schiedsrichterlaufbahn von 61 Jahren zurückblickt. Der 75-Jährige aus Gerbrunn ist aktiv in der Kategorie Ü50 der Schiri-Gruppe Würzburg und hat bisher fast 3.800 Partien selbst geleitet sowie über 4.000 Spiele als Assistent begleitet.

Ludwig Bauer, der bis zur Altersgrenze 1999 in der Landesliga tätig war, leitete einst ein denkwürdiges Spiel zwischen dem SSV Kitzingen und Bayern München, bei dem Persönlichkeiten wie Jürgen Klinsmann und Oliver Kahn auf dem Platz standen. Zusätzlich zu seiner aktiven Schiedsrichtertätigkeit setze er sich intensiv für die Förderung von Schiedsrichterinnen ein.

Ehrenamtliches Engagement

Seine Verdienste gehen weit über die Spielleitung hinaus. Bauer war sechs Jahre lang Kassier und 39 Jahre als Gruppen-Lehrwart in der Gruppe Gerolzhofen tätig, bis zu seiner Ernennung zum Ehren-Lehrwart. Von 2001 bis 2009 war er Bezirks-Ehrenamtsreferent und bis 2022 Würzburger Kreis-Ehrenamtsbeauftragter für den Bayerischen Fußball-Verband. In dieser Zeit zeichnete er zahlreiche Vereinsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter aus und begleitete Würzburger Vereine zu den BFV-Gütesiegeln Silberne und Goldene Raute.

Zudem ist er seit 50 Jahren ehrenamtlicher Prüfer der IHK Würzburg-Schweinfurt und erhielt Anerkennung für seine Verdienste im Ehrenamt. Die Auszeichnung im Rahmen von „Danke Schiri“ bekräftigt sein unermüdliches Engagement im Fußball.

In einer separaten Initiative sucht der Hessische Fußball-Verband (HFV) neue Schiedsrichter. Wie fussballhessen.de berichtete, liegt das Mindestalter für die Schiedsrichter-Ausbildung beim DFB empfohlen bei 14 Jahren; in Ausnahmefällen erlaubt der HFV jedoch auch Bewerbungen von 12-Jährigen. Voraussetzung für den Einstieg als Schiedsrichter ist eine Mitgliedschaft in einem Fußballverein, Interesse am Spiel und die Bereitschaft, mindestens 12 Spiele pro Jahr zu leiten.

Die Ausbildung umfasst etwa 22 Unterrichtseinheiten, die Grundkenntnisse der Fußballregeln werden in einem Neulingslehrgang vermittelt. E-Learning-Formate werden zunehmend eingeführt, um den Lehrgang zu unterstützen. Die Prüfungsanforderungen umfassen sowohl schriftliche Aufgaben, die Regelfragen behandeln, als auch körperliche Tests.