
Am 24. Februar 2025 zeigte sich die Freie Demokratische Partei (FDP) im Wahlkreis Hof-Wunsiedel realistisch bezüglich der Wahlsituation bei der Bundestagswahl. Der direkte Kandidat Stefan Heindl äußerte, dass die sogenannte „Ampel“ und das neue Wahlsystem ausschlaggebend für den Rückgang ihrer Stimmenanzahl waren. Im Lokal Burger am Strauß in Hof herrschte am Wahlabend eine gute Stimmung, obwohl die Anzahl der Anwesenden überschaubar war und nur geringfügig im Laufe des Abends wuchs. Die FDP erzielte ein erwartetes, schwaches Wahlergebnis von 3,1 Prozent, was bereits im Vorfeld als realistisch angesehen wurde. Die Hochrechnung wurde um 20.22 Uhr bekannt gegeben. Stefan Heindl, der an diesem Abend einen sonnengelben Blouson und Schuhe trug, ließ seinen Galgenhumor aufblitzen, indem er eine schwarze Trauerkrawatte aus der Tasche zog, wie [Frankenpost](https://www.frankenpost.de/inhalt.stefan-heindl-fdp-wir-waren-der-steigbuegelhalter-des-teufels.e8d7ce19-958a-4468-8f6e-9a40678cb7e7.html) berichtete.
Die Hochrechnungen zu den Zweitstimmen im Wahlkreis Hof ergaben eine Wahlbeteiligung von 82,0 %, was einem Anstieg von fünf Prozentpunkten im Vergleich zur letzten Wahl entspricht. Die CSU erhielt die meisten Stimmen mit 38,0 %, gefolgt von der AfD mit 24,3 % und der SPD mit 13,5 %. Im Vergleich zu den vorherigen Wahlen gab es signifikante Veränderungen: Die CSU konnte um 4,8 Prozentpunkte zulegen, während die SPD einen Rückgang von 10,9 Prozentpunkten verzeichnete. Den schlechten Trend der FDP dokumentiert auch, dass diese 5,3 Prozentpunkte weniger als bei der Bundestagswahl 2021 erreichte und daher nur 2,5 % der Erststimmen erzielte. Heiko Hain von der CSU erhielt 40,4 % der Erststimmen, während Stefan Heindl mit 2,5 % hinter den Mitbewerbern zurückblieb, wie [Zeit](https://www.zeit.de/politik/deutschland/bundestagswahl-2025/wahlergebnis-wahlkreis-hof-live) berichtete.