
Berlin wird eine neue Partnerstadt bekommen: Tel Aviv, Israel. Diese Kooperation wurde am Donnerstag von Berlins Regierenden Bürgermeister Kai Wegner (CDU) angekündigt. Wegner hob die umfassenden Bemühungen seiner Vorgänger hervor, eine solche Partnerschaft mit einer israelischen Stadt zu etablieren. Die Entscheidung zur Städtepartnerschaft wurde nach Gesprächen mit Tel Avivs Bürgermeister Ron Huldai sowie Vertretern der Stadt getroffen und wird am 5. Mai in Berlin feierlich unterzeichnet, während Huldai zu Besuch in der deutschen Hauptstadt sein wird.
Mit Tel Aviv wird die 19. Partnerstadt Berlins hinzugefügt. Der Regierende Bürgermeister betonte die besondere Verantwortung Berlins gegenüber Israel sowie den Schutz jüdischen Lebens in der Stadt. Diese Partnerschaft wird von allen Fraktionen im Berliner Abgeordnetenhaus mitgetragen, nachdem CDU und SPD im Koalitionsvertrag eine engere Verbindung angestrebt haben. Wegner hatte Tel Aviv bereits Anfang 2024 besucht, im Kontext des Terrorangriffs der Hamas am 7. Oktober 2023, während dessen er auch Angehörige von Geiseln traf, die von der Hamas verschleppt wurden. Die Gespräche zur Städtepartnerschaft wurden bereits während dieses Besuchs eingeleitet.
Politische Unterstützung für die Partnerschaft
Wie die Jüdische Allgemeine berichtet, steht die Partnerschaft zwischen Berlin und Tel Aviv ebenfalls im Fokus aller Fraktionen im Landesparlament. CDU und SPD haben einen Antrag eingebracht, der die Verhandlungen bezüglich der Kooperation vorantreiben soll. Während Carsten Schatz von der Linke-Fraktion erwähnt, dass die Städtepartnerschaft bereits 2023 angekündigt wurde, nannte Jian Omar von den Grünen den dringenden Bedarf, dass Taten folgen müssten, und warnte vor einer bloßen Ansammlung von Städtepartnerschaften. Der AfD-Abgeordnete Martin Trefzer kritisierte den Senat für den mangelnden Fortschritt bei der bereits im Koalitionsvertrag angekündigten Partnerschaft.
Der gemeinsame Antrag von CDU und SPD hebt hervor, dass Berlin und Tel Aviv in vielen gesellschaftlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Bereichen eng verbunden sind. Die Städtepartnerschaft soll dazu beitragen, den Austausch zwischen beiden Städten auf eine neue Grundlage zu stellen und zu intensivieren.