Berlin

Berliner Ladepunkte explodieren: Über 5.700 für Elektroautos!

Am 1. Februar 2025 verzeichnet Berlin fast 5.700 öffentliche Ladepunkte für Elektrofahrzeuge, was einen Zuwachs von über 25% im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Die Mehrheit dieser Ladepunkte sind normale Ladepunkte, die eine maximale Ladeleistung von 22 Kilowatt bieten. Zudem gibt es in der Stadt über 800 Schnellladepunkte, wie Tagesspiegel berichtet.

Die steigende Zahl der Ladepunkte führt jedoch nicht zwingend zu einer einfacheren Parkplatzsituation für Elektroautos. Aktuell teilen sich rund 7,5 Fahrzeuge einen Ladepunkt in Berlin. Die Anzahl der Batteriefahrzeuge ist im Vergleich zum Vorjahr konstant geblieben, nun sind zum Jahresbeginn 2025 nahezu 42.000 Elektroautos in der Hauptstadt registriert, wie auch Nordkurier hervorhebt.

Details zur Ladeinfrastruktur

Von den insgesamt fast 5.700 Ladepunkten sind die meisten mit einer maximalen Ladeleistung von 22 Kilowatt ausgestattet, während mehr als 800 Ladepunkte Schnellladeoptionen bieten. Trotz des Anstiegs an Ladepunkten bleibt die durchschnittliche Anzahl von Fahrzeugen pro Ladepunkt mit rund 7,5 konstant. Diese Stabilität spiegelt sich auch in der wachsenden Zahl von Elektrofahrzeugen wider, die laut Kraftfahrt-Bundesamt einen neuen Höchststand erreicht hat.