BerlinLichtenberg

BFC Dynamo: Testspiel endet mit Remis – Trainer wagt mutiges Experiment!

Der BFC Dynamo absolvierte ein Testspiel gegen den Berlin-Ligisten Wilmersdorf, das in einem 2:2-Unentschieden endete. Zur Halbzeit lagen die Berliner sogar mit 0:2 zurück. Trainer Dennis Kutrieb setzte im ersten Test überwiegend Spieler ein, die bislang wenig Spielzeit erhalten hatten, darunter auch den Neuzugang McMoordy Hüther sowie zwei U19-Talente, Simon Hauck und Damien Schade. Die Wende kam nach der Halbzeit, als erfahrene Spieler eingewechselt wurden, die durch Tore von Henry Crosthwaite in der 48. Minute und Julian Wießmeier in der 64. Minute den Punkt retteten.

Im Fokus stand dabei auch McMoordy Hüther, der im Test ohne Verband an der linken Hand spielte, stattdessen jedoch Handschuhe trug. Hüther hat eine Vorgeschichte mit Verletzungen am Handgelenk, die auf einen unglücklichen Zweikampf während seiner Zeit bei Hertha BSC zurückgeht. Am Trainingstag trägt er eine schwarze Schiene, während er im Spiel einen weißen Verband anlegt. Nach dem Spiel äußerte Hüther, dass er sich ohne den Verband „nackig“ fühlte und plant, im nächsten Testspiel gegen Lichtenberg 47 wieder mit Tape zu spielen.

Neuzugang beim BFC Dynamo

Die Maßnahmen des BFC Dynamo zeigen sich auch auf dem Transfermarkt, wo der Verein zwei Neuzugänge verkündet hat. McMoordy Hüther, 23 Jahre alt, wechselt von Hertha BSC II nach Berlin. In der vergangenen Saison kam er auf 27 Einsätze mit einer Vorlage. Zudem lief Hüther zuvor für VSG Altglienicke und Viktoria 1889 Berlin sowie versuchte sich auch im Ausland.

Der zweite Neuzugang, Julius Wießmeyer, 30 Jahre alt, kommt vom SV Ried in der österreichischen Bundesliga. Wießmeyer hat eine erfolgreiche Zeit beim SV Ried hinter sich, wo er den Aufstieg in die höchste Liga mitgestaltete. Zudem spielte er für Vereine wie 1. FC Nürnberg, SSV Jahn Regensburg und SV Wehen Wiesbaden in den ersten drei deutschen Ligen.

Somit verstärkt der BFC Dynamo seinen Kader mit weiteren talentierten Spielern, die die Mannschaft in der bevorstehenden Regionalliga-Saison unterstützen sollen.

Der Start der Regionalliga ist für den 2. Februar 2025 in Meuselwitz angesetzt, wobei am kommenden Samstag ein weiteres Testspiel gegen den Oberligisten Lichtenberg 47 stattfinden wird.