BerlinFriedrichshafenLindau (Bodensee)

BR Volleys mit starker Mentalität: Ungeschlagen zum Titel?

Die Berlin Volleys haben sich als ungeschlagener Tabellenführer der Volleyball-Bundesliga in eine hervorragende Ausgangslage gebracht. Am Samstag gewannen sie mit 3:1 gegen den VfB Friedrichshafen in der Arena am Bodensee. Nach 113 Spielminuten lobte Trainer Joel Banks die mentale Stärke seiner Spieler, die kaum Ermüdungserscheinungen zeigten, nachdem sie nur 48 Stunden zuvor einen 3:0-Sieg in der Champions League gegen ACH Volley Ljubljana gefeiert hatten. Libero Kyle Dagostino betonte, dass die Mannschaft im Laufe des Spiels zu ihrem gewohnten Volleyball-Stil fand.

Während das erste Aufeinandertreffen mit Friedrichshafen mit 20:25 im ersten Satz verloren ging, überwanden die Volleys zwei kleinere Schwächephasen und brachten das Spiel schließlich mit 26:24 im vierten Satz zu einem erfolgreichen Ende. Trainer Banks merkte an, dass die Mannschaft zwar nicht alles perfektionierte, jedoch stets kämpferisch blieb. Es bleiben noch acht Spieltage in der Bundesliga-Hauptrunde, wobei die nächste große Herausforderung für die Berlin Volleys am 8. März gegen den Tabellenzweiten SVG Lüneburg ansteht. Aktuell liegen die Volleys fünf Punkte vor Lüneburg und haben ein Spiel weniger.

Rückkehr einer Volleyball-Legende

Nach einem Auslandsaufenthalt in Frankreich und einem Transfer zu SSC Palmberg Schwerin gewann sie im Jahr 2023 den DVV-Pokal. Bei ihrer Rückkehr äußerte sich Kästner positiv über das Wiedersehen mit alten Bekannten und nahm zuvor als Kommentatorin am letzten Aufeinandertreffen vor Weihnachten teil. Obwohl sie voraussichtlich nicht in der Startaufstellung stehen wird, konnte sie bereits in Liga und Champions League zwei Kurzeinsätze nach ihrer Pause absolvieren. Ihr Traum von einem Wechsel nach Italien bleibt bestehen, und sie plant, auch weiterhin in der Nationalmannschaft aktiv zu sein. Ein persönliches Ziel von Kästner ist die Teilnahme an den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles.