BerlinBonn

Bundespräsident Köhler und Bürger sagen Abschied: Kondolenzbuch geöffnet!

Am 2. Februar 2025 haben die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich in ein Kondolenzbuch einzutragen, das zu Ehren des verstorbenen Alt-Bundespräsidenten Johannes Rau in den Amtssitzen des Bundespräsidenten zugänglich ist. In Berlin können die Menschen im Schloss Bellevue, Spreeweg 1, 10557 Berlin, ihre Beileidsbekundungen abgeben. Die Öffnungszeiten sind am Montag, dem 3. Februar 2025, von 9.00 bis 17.00 Uhr, sowie am Dienstag, dem 4. Februar und Mittwoch, dem 5. Februar 2025, jeweils von 9.00 bis 17.00 Uhr.

Zusätzlich steht ein Kondolenzbuch in Bonn in der Villa Hammerschmidt, Adenauerallee 135, 53113 Bonn, zur Verfügung. Die Öffnungszeiten sind identisch mit denen in Berlin. Der Zugang zu den Amtssitzen erfordert ein gültiges Ausweisdokument. Weitere Informationen sind unter www.bundespräsident.de erhältlich.

Abschied von Johannes Rau

Bundespräsident Horst Köhler und Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) haben sich bereits in das Kondolenzbuch für Johannes Rau eingetragen. Auch Vizekanzler Franz Müntefering (SPD) hat Abschied in Schloss Bellevue genommen. Johannes Rau ist am Freitag im Alter von 75 Jahren in Berlin verstorben. Bundespräsident Köhler hat für den 7. Februar einen Staatsakt zu Ehren des Alt-Bundespräsidenten angeordnet.

Zahlreiche Bürger besuchten am Samstag Schloss Bellevue, um sich in die Kondolenzbücher einzutragen. Diese liegen bis Montag im Schloss Bellevue aus, und auch in der Villa Hammerschmidt in Bonn können Beileidsbekundungen ausgesprochen werden. Die jeweiligen Kondolenzbücher sind täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr zugänglich.

Zusätzlich können in Raus Heimatstadt Wuppertal sowie im Düsseldorfer Landtag Unterschriften geleistet werden. Manfred Stolpe (SPD), ehemaliger Ministerpräsident von Brandenburg, würdigt Rau als außergewöhnliche Persönlichkeit und beschreibt ihn als „grundehrlichen Politiker und großen Menschenfreund“. Zudem vergleicht Stolpe Rau mit der ostdeutschen SPD-Politikerin Regine Hildebrand hinsichtlich des Umgangs mit Menschen und Ehrlichkeit.