
Am 10. Februar 2025 fanden zahlreiche Entwicklungen im Bezirk Tempelhof-Schöneberg statt, die sich auf die lokale Gemeinschaft und deren Beteiligung auswirken sollen. Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann kündigte im Rahmen eines Regionalforums in Lichtenrade an, dass Ideen für die Regionalkasse gesammelt und erarbeitet werden sollen. Dieses Forum richtet sich an die Bewohner_innen, Initiativen, Vereine sowie interessierte Akteur_innen der Region.
Das Regionalforum verfolgt das Ziel, einen Austausch zu Nachbarschaftsthemen zu fördern. Es soll Informationsflüsse ermöglichen, den Mitgliedern die Möglichkeit geben, aktiv mitzureden und sich einzubringen. Oltmann betont die Wichtigkeit solcher Zusammenkünfte und hebt hervor, dass vergangene Regionalforen bereits erfolgreiche Projektideen hervorgebracht haben. Die Ankündigung stößt auf große Vorfreude bezüglich der Realisierung neuer Ideen für die Regionalkasse in diesem Jahr, wie berlin.de berichtete.
Neues Stadtteilzentrum in Tempelhof-Schöneberg
Parallel zu den Aktivitäten im Lichtenrade wird ab 2023 ein neues Stadtteilzentrum im Prognoseraum Marienfelde / Lichtenrade etabliert. Diese Initiative erhält Unterstützung von der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung (SenASGIVA). Das Ziel des Stadtteilzentrums besteht darin, Angebote für Gruppen, Kurse, Beratung und Austausch im sozial-kulturellen Bereich bereitzustellen.
Das Stadtteilzentrum hat sich zum Ziel gesetzt, die gesellschaftliche Teilhabe für alle Menschen zu fördern. In diesem Rahmen sollen Mitarbeitende als Anlaufstellen für Jung und Alt im Quartier fungieren. Einrichtungen, zivilgesellschaftliche Akteure und Bewohner_innen sind eingeladen, sich aktiv an der Gestaltung und Nutzung des Zentrums zu beteiligen. Die Finanzierung dieses Projektes erfolgt über das Berliner Infrastrukturförderprogramm Stadtteilzentren der SenASGIVA. Weitere Informationen sind auf der Webseite des Stadtteilzentrums zu finden: stadtteilzentrum-lichtenrade-marienfelde.de.