Berlin

Bundestagswahl 2025: Berlin wählt – 18 Parteien im Rennen!

Am 23. Februar 2025 findet die Bundestagswahl in Berlin statt, in deren Rahmen die Stimmen in zwölf Wahlkreisen abgegeben werden können. Die Wahlkreise wurden zuletzt am 14. März 2024 aufgrund demografischer Veränderungen angepasst. Informationen zu den Direktkandidatinnen und Direktkandidaten sowie zu den Wählerstimmen sind für interessierte Bürger verfügbar. Eine umfassende Übersicht der Ergebnisse aus allen Berliner Wahlkreisen wird bereitgestellt, und das Gesamtergebnis der Wahl kann in einer Grafik eingesehen werden, wie die Augsburger Allgemeine berichtete.

Insgesamt 18 Parteien haben Landeslisten für die Wahl aufgestellt, was einen Rückgang im Vergleich zur letzten Wahl im Jahr 2021 darstellt, als 24 Landeslisten zugelassen waren. Die zur Wahl stehenden Parteien in Berlin sind unter anderem die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) sowie Die Linke, Alternative für Deutschland (AfD), Freie Demokratische Partei (FDP) und weitere. Bei den Landeslisten stehen insgesamt 170 Kandidaten zur Auswahl, wie rbb24 berichtete.

Details zu den Parteien und Kandidaten

Die SPD, die Grünen und MERA25 haben jeweils 14 Kandidierende aufgestellt, während die Sozialistische Gleichheitspartei mit nur zwei Bewerbenden die wenigsten Kandidaten auf ihrer Liste hat. Die Reihenfolge der Landeslisten basiert auf der Zahl der Zweitstimmen, die die Parteien bei der vorherigen Bundestagswahl erzielt haben. Darüber hinaus werden Informationen, wie Geburtsjahr und Geburtsort der Kandidaten, auf kleinen Displays ausgeblendet.