
Am Montag, den 17. Februar 2025, sorgten mehrere Fehlalarme von Brandmeldeanlagen am Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) für signifikante Störungen im Terminal 1 und 2. Laut einem Bericht von MAZ Online wurden die Werkfeuerwehr und das Sicherheitspersonal mehrfach in Bewegung gesetzt. Besonders betroffen war die Burger King Filiale auf Ebene 0, die in der Vergangenheit bereits häufig Auffälligkeiten gezeigt hatte.
Die wiederholten Alarmierungen führten zu einer Überfüllung im Terminal 1. Um die Situation zu entschärfen, wurde der Passagierstrom nach Terminal 2 umgeleitet. Dort kam es zu chaotischen Zuständen, was sich in langen Warteschlangen quer durch die Eingangshalle niederschlug. Die Sicherheitskontrollen waren überlastet, während eine Frau in Panik aus dem Gebäude rannte und einige Passagiere ihr folgten, trotz des fehlenden Alarms. Das Sicherheitspersonal wirkte überfordert und reagierte nicht auf Fragen der Reisenden. Das Flughafenmanagement bestätigte die Fehlauslösungen der Brandmeldeanlagen und äußerte Bedauern über mögliche Flugversäumnisse, was die unklare Kommunikation zur Situation angeht.
Evakuierung der Eingangshalle
Laut einem weiteren Bericht von Berliner Zeitung wurde die Eingangshalle des Flughafens am Vormittag für etwa eine Stunde evakuiert. Der Auslöser war ein Fehlalarm eines Feuermelders, der durch Bauarbeiten aktiviert worden war. Reisende wurden gegen 9:30 Uhr aufgefordert, den Eingangsbereich zu verlassen. Nachdem die Einsatzkräfte eine halbe Stunde lang vor Ort waren, konnte die Evakuierung aufgehoben werden, und die Passagiere durften ihre Reisen fortsetzen. Der Sicherheitsbereich sowie andere Teile des Flughafens blieben von der Räumung unberührt, und der Flugverkehr war nicht beeinträchtigt.