Charlottenburg-Wilmersdorf

Briefwahl 2025: So stimmen Sie in Charlottenburg richtig ab!

Am 10. Februar 2025 startet die Briefwahl für den 21. Deutschen Bundestag. Wahlberechtigte können die Briefwahlunterlagen entweder persönlich in den designated Briefwahllokalen beantragen oder direkt vor Ort wählen. Die Öffnungszeiten der drei Briefwahllokale sind von Montag bis Freitag zwischen 9 und 18 Uhr sowie am Samstag, den 15. Februar 2025, von 8 bis 13 Uhr und am Freitag, den 21. Februar 2025, von 8 bis 15 Uhr.

Die Standorte der Briefwahllokale sind wie folgt:

  • Rathaus Charlottenburg, Festsaal, 3. OG, Otto-Suhr-Allee 100
  • Dienstgebäude Hohenzollerndamm, Raum 1046, neben dem Wartebereich des Bürgeramts, Hohenzollerndamm 177
  • Bürgeramt Heerstraße, Plätze 9 bis 12, Heerstraße 12

Die Beantragung von Briefwahlunterlagen erfordert einen amtlichen Lichtbildausweis. Wähler können ihre ausgefüllten Unterlagen direkt in die Urne werfen. Wichtig ist, dass der rote Wahlbrief bis spätestens Sonntag, den 23. Februar 2025, um 18 Uhr im zuständigen Bezirkswahlamt eingegangen sein muss.

Wichtige Informationen zur Bundestagswahl 2025

Die Bundestagswahl selbst findet am 23. Februar 2025 statt. Dies geschieht aufgrund des Verlusts der Regierungsmehrheit und einer politischen Pattsituation. Rund 61 Millionen Wahlberechtigte haben die Möglichkeit, entweder per Briefwahl oder direkt im Wahllokal zu wählen. Experten erwarten, dass die Briefwahl eine zentrale Rolle spielen wird, da der Trend zur Nutzung der Briefwahl bei den letzten Wahlen gestiegen ist, wie briefwahl-beantragen.de berichtet.

Alle Wahlberechtigten dürfen ohne Angabe von Gründen per Briefwahl abstimmen. Der Antrag auf Briefwahlunterlagen kann persönlich, schriftlich oder online gestellt werden und endet am 21. Februar 2025 um 18 Uhr. In Ausnahmefällen kann der Antrag auch bis zum Wahltag um 15 Uhr gestellt werden. Stimmzettel werden voraussichtlich ab Ende Januar 2025 verfügbar sein, und die Wahlscheine werden ab dem 13. Januar 2025 ausgestellt.

Insgesamt treten 53 Parteien und politische Vereinigungen zur Bundestagswahl 2025 an, darunter die im Bundestag vertretenden Parteien wie SPD, GRÜNE, CDU, DIE LINKE, CSU, FDP, AfD, BSW, FREIE WÄHLER und BVB/FREIE WÄHLER. Weitere Informationen zur Briefwahl und zur Bundestagswahl 2025 sind auf den entsprechenden Websites verfügbar.